Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim und die Spiele gegen die bayerischen Kontrahenten in der DEL2 – ob das noch eine Liebesbeziehung wird? Lange taten sich die Mannen von Trainer Jari Pasanen gegen den Aufsteiger Blue Devils Weiden schwer, am Ende blieben zwei Zähler dank eines 5:4-Erfolges nach Penaltyschießen.
Der Spielfilm: Es war ein Spiel mit vielen Fehlern und Missverständnissen – zumindest über zwei Drittel bei den Starbulls. Das fing schon in der zweiten Minute an, als Charlie Sarault in aussichtsreicher Position über die Scheibe haute und im Gegenzug Weiden einen Penalty zugesprochen bekam, den Oskar Autio parierte. Der Rosenheimer Goalie musste dann aber zweimal hinter sich greifen: Erst leistete sich Pascal Zerressen einen „Reifenplatzer“ und Neal Samanski verwertete den Alleingang, dann traf Weidens auffälliger Youngster Elias Pul nach einem Bully – allerdings unter Mithilfe von Autio, dem die Scheibe quasi unter dem Ärmel durchrutschte.
Auch im zweiten Drittel lief noch nicht alles rund bei den Hausherren. Bestes Beispiel war das erste Powerplay, in dem man sich von Fehler zu Fehler hangelte. Das zweite Überzahlspiel verlief besser und Goldhelm Norman Hauner traf per Direktabnahme in den Winkel – Hoffnung keimte auf, und die hielt Autio mit mehreren Paraden am Leben.
Dennoch hatte der dritte Abschnitt zunächst einen weiteren Tiefschlag zu bieten: Luca Gläser traf zum 3:1 für die Gäste, Rosenheim war in Unterzahl und hatte bei angezeigter Strafe sogar einen sechsten Feldspieler gegen sich. Aber Weiden hatte ein hohes Tempo vorgelegt und musste diesem dann Tribut zollen. Erst traf Shane Hanna, schön freigespielt von Fabjon Kuqi, technisch fein zum Anschluss, 84 Sekunden später fiel der Ausgleich durch Hauner nach toller Kombination der Sturmreihe mit C.J. Stretch und Lukas Laub. Die Starbulls hatten das Momentum für sich: Zack Dybowski traf den Pfosten, der Schuss von Charlie Sarault wäre wohl neben dem Tor gelandet, wäre er nicht von einem Weidener Verteidiger abgefälscht worden. Es war der erste Saisontreffer für den Königstransfer der Starbulls. Es war aber kein Siegtreffer, denn Weiden nahm den Torhüter vom Eis und traf mit sechs Feldspielern zwölf Sekunden vor Schluss zum Ausgleich, Tomas Rubes war erfolgreich. Die Verlängerung verlief torlos, im Penaltyschießen setzte Hauner den entscheidenden Stich.
Die Schlüsselszene: Der Anschlusstreffer von Shane Hanna zum 2:3. Weiden hatte gerade für einen Zwei-Tore-Abstand gesorgt, da brachte der Verteidiger die Hausherren 105 Sekunden später wieder ins Spiel zurück.
Das macht Spaß: Moral und Kondition stimmen bei den Starbulls. Sie machten aus einem 1:3-Rückstand eine 4:3-Führung. Der Treffer zum 3:3-Ausgleich war wunderschön herausgespielt.
Das bereitet Sorgen: Die Starbulls können das Spiel nicht machen. Als Favorit in die Partie gegangen, taten sie sich gegen den Neuling lange schwer – erst nach dem 1:3 spielten sie frei los.
Der Spieler des Spiels: Gleich zwei sind da zu nennen. Oskar Autio lieferte entscheidende Paraden, unter anderem kurz vor dem Ende der Verlängerung. Und Norman Hauner traf doppelt und verwandelte den entscheidenden Penalty.
Das sagen die Trainer: Jari Pasanen, Starbulls Rosenheim: „Über die ersten 30 Minuten könnte ich ein Buch schreiben. Ich könnte viel sagen, muss mich aber zurückhalten. Intern werden wir einige Videos gucken und sie werden von den Trainern einige Töne hören, denn das hat mir überhaupt nicht gefallen. Wir haben zwei Punkte geholt, das war das Wichtigste. Auch die Moral war gut, wir haben einen Rückstand aufgeholt. Mit Abstand der beste Mann auf dem Eis war Oskari Autio, der hat uns die zwei Punkte geholt. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir heute so einen Torwart hatten.“
Sebastian Buchwieser, Weiden: „Die Mannschaft hat nahezu über 60 Minuten ein hervorragendes Auswärtsspiel hingelegt. Leider ist uns zur Zeit ein bisschen der Schlüssel fürs Siegen abhanden gekommen. Die Special Teams gaben sicherlich den Ausschlag, die Chancenverwertung, insbesondere die Alleingänge, war fast bei Null. Da muss man aber auch Rosenheims Torwart erwähnen, der ein überragendes Spiel abgeliefert hat.“
Spielstatistik: Starbulls Rosenheim – Blue Devils Weiden 5:4 n. P. (0:2, 1:0, 3:2, 0:0). Starbulls: Autio (Mühlberger) – Dybowski, Hanna; Vollmayer, Gnyp; Tiffels, Zerressen – Hauner, Stretch, Laub; Handschuh, Strodel, Kuqi; Reiter, Sarault, Nirschl; Järveläinen, Ewanyk, Zwickl.
Tore: 0:1 (9.) Samanski, 0:2 (10.) Pul/Voit, 1:2 (33.) Hauner/Vollmayer – PP1, 1:3 (42.) Gläser/Ribnitzky, Allavena – PP1, 2:3 (43.) Hanna/Kuqi – SH1, 3:3 (45.) Hauner/Stretch, Laub, 4:3 (57.) Sarault/Järveläinen, Hanna, 4:4 (60.) Rubes; 5:4 Hauner – Penaltyschießen.
Schiedsrichter: Kapzan/Singaitis; Strafminuten: Rosenheim 4, Weiden 10; Zuschauer: 3804.
Das nächste Spiel: Am Sonntag um 17 Uhr müssen die Starbulls beim Meister Eisbären Regensburg ran.