Rosenheim/Bruckmühl – Aus der Not heraus geboren, hat sich beim Fußball-Landesligisten SV Bruckmühl eine neue Innenverteidigung entwickelt. Weil beim Tabellenschlusslicht keine etatmäßigen Abwehrspieler mehr zur Verfügung standen, mussten die beiden Mittelfeldakteure Maurice Koller (22) und Johannes Wagener (33) im Defensivzentrum ran. Mit Erfolg, denn beim 1:1 im Derby bei 1860 Rosenheim machte das Duo eine gute Figur. Nach dem Spiel sprach die OVB-Sportredaktion mit Wagener.
Wie beurteilen Sie den Punkt bei 1860 Rosenheim?
Über die 90 Minuten schon verdient. Wir haben nicht viel zugelassen, auf der Gegenseite war es genauso. Das nehmen wir an!
Die Moral war in Ordnung, Sie haben einen Rückstand egalisiert!
Das war wieder ein Gegentor, bei dem wir nicht wach waren. Aber ich finde, dass wir uns davon nicht durcheinander haben bringen lassen. Wir sind gleich wieder zurückgekommen.
Sie haben gesagt, dass Sie nicht viel zugelassen hätten. Das liegt ja auch an Ihnen und Ihrer ungewohnten Rolle!
Das ist richtig, ich bin da reingeschmissen worden. Im Endeffekt haben wir als Mannschaft gut zusammen verteidigt. Wir haben miteinander geredet und uns geholfen.
Schon einmal als Innenverteidiger aufgelaufen?
Noch nicht, es war tatsächlich das erste Mal. Ich bin zufrieden.
Wie haben Sie sich darauf vorbereitet?
Ich habe mir gar nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Ich habe nur mit meinen Nebenleuten gesprochen, dass wir viel miteinander kommunizieren und viele Ansagen machen müssen – und dann geht das von alleine.
Jetzt steht schon wieder das nächste Derby in Wasserburg vor der Tür. Was kann man aus dem Unentschieden in Rosenheim mitnehmen?
Wir nehmen nicht nur aus diesem Spiel etwas mit, sondern auch aus dem davor. Wir müssen Schritt für Schritt rangehen und immer weitermachen.
Schauen Sie oft auf die Tabelle oder vermeiden Sie den Blick darauf?
In dieser Situation darf man nicht mehr auf die Tabelle schauen. Wir wollen in jedem Spiel die Motivation mitnehmen und schauen, was am Ende dabei rauskommt. Interview: Thomas Neumeier