Gut Ising – Die Weltmeisterin geht – die Olympiasiegerin kommt: Das ist das Motto bei den Hallenturnieren auf Gut Ising. Denn während die erste Turnierwoche im Zeichen der Springreiter um Weltmeisterin Simone Blum (LRFV Massenhausen) stand, geht es ab dem heutigen Donnerstag (11 Uhr) mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl (RFV Aubenhausen) zur Sache. Für die insgesamt 18 Prüfungen liegen derzeit gut 350 Nennungen vor.
Bei den Springreitern waren es sogar 24 Prüfungen, das Programm war eine Mischung aus hochwertigen S-Prüfungen und vielen Wettbewerben für junge Pferde und auch für Ponys. Am höchsten dotiert war das Finalspringen des Bayernchampionats, ein Springen der Klasse S** mit Stechen: Hier setzte sich Verena Haller (RFV Weilheimer PF) auf Luftikus Brillant mit knapp drei Sekunden Vorsprung auf Wolfgang Puschak (RV Augsburg-West) durch. Rang sieben ging an Weltmeisterin Simone Blum, die im Grunddurchgang einen Abwurf verzeichnet hatte. Vierte wurde Stefanie Paul (RFV Altusried), die sich damit den Gesamtsieg im Bayernchampionat sicherte. Mit 85 Punkten lag sie vor Verena Haller (79), Anna Ortmann (PSV Fruhstorf/76,5).
Den abschließenden Preis von Gut Ising gewann Helmut Schönstetter (PF Englhör) vor Leo Renner (SRC Fünfseenland).
Hier wurde Mathias Norheden Johansen vom PSC Ising Vierter vor seinem Vereinskollegen Patrick Lam, in einem weiteren Springen der Klasse S** lag der Däne in Isinger Diensten jedoch ganz vorne. Es gab sogar einen Doppelsieg, denn Felix Müller vom PSC wurde Zweiter. Zudem belegte Johansen den vierten Rang vor seiner Vereinskollegin Katharina Mock.
Das erste S-Springen der Veranstaltung hatte Kai Ruggaber (RC Hofgut Albführen) zu seinen Gunsten entschieden. Zweiter war hier Franz Josef Steiner (RFV Rupertiwinkel) mit Casalla Blue geworden, der zudem mit Despacito ein S*-Springen für sieben- und achtjährige Pferde gewonnen hatte und ansonsten gleich mehrere Spitzenplätze verbuchte. „Wir sind sehr zufrieden. Wir haben sehr guten Sport gesehen, und auch unsere eigenen Leute waren sehr erfolgreich“, freute sich Turnierleiterin Sylvia Gugler. „Es war gute Stimmung in der Halle, und vor allem beim Bayernchampionat und am letzten Tag beim Großen Preis waren die Ränge richtig voll. Auch Parcourschef Steffen Bühling hat wieder einen tollen Job gemacht.“
Den wollen heute auch die Dressurreiter in der Isinger Halle machen. Auch wenn es sich beim Auftakt „nur“ um eine Dressurprüfung der Klasse A für vier- bis sechsjährige Pferde handelt: Schon hier geht es hochkarätig zur Sache. Denn gleich hier ist Olympiasiegerin Bredow-Werndl gemeldet, auch Sylvia Gugler greift selbst ins Geschehen ein. In der folgenden Prüfung sind neben Bredow-Werndl unter anderem Victoria Nielsen (RA München) und Yara Reichert (RFr. Landgestüt Landshut) mit von der Partie, „und Yara Reichert ist derzeit in ganz Bayern unheimlich erfolgreich“, weiß Gugler. Überhaupt sei „alles anwesend, was in Bayern Rang und Namen hat“. Dazu gehören auch Lokalmatadorinnen wie Renate Voglsang (RSV Gut Fasanenhöhe) oder Ute Fiederer-Seles (PF im Salzachtal Tittmoning).
Erster großer sportlicher Höhepunkt ist heute (ca. 15.45 Uhr) eine Dressurprüfung der Klasse S***. Morgen beginnen die Wettbewerbe um 8.30 Uhr, den großen Abschluss bildet der Grand Prix de Dressage (S***) ab 17.30 Uhr. Der Start in den Samstag erfolgt um 10 Uhr, eine Prüfung für die „Stars von Morgen“ (16.30 Uhr/S***) und die Grand Prix Kür (19 Uhr/S***) sorgen hier für die Höhepunkte. Am Sonntag beginnt das Geschehen um 8.30 Uhr. Zum Abschluss bietet eine Dressurprüfung der Klasse S*** – als Halbfinale der „Stars von Morgen“ – sicher noch einmal besten Dressursport.who