JFG FC Holzland/Inn U19-Kreispokalsieger

von Redaktion

Bei Schnee und Kälte sechs Tore in Au

Au bei Bad Aibling – „Ein Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür jagt“, sagt der Volksmund, Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt – das Finale um den Volksbanken-Raiffeisenbanken-Pokal der U19-Junioren im Fußballkreis Inn/Salzach zwischen der SG Au/Feilnbach und der JFG FC Holzland/Inn am Mittwochabend hätte einen besseren Rahmen verdient. Den Sieg sicherten sich die Gäste, der Erfolg fiel mit 6:0 auch noch recht deutlich aus.

„Wir hatten uns auf dem schweren Geläuf gegenüber den technisch versierteren Gegner mehr erhofft“, sprach Sebastian Litzlfelder, Coach von der SG Au/Feilnbach, die Verhältnisse auf dem Nebenplatz in Au an, der bei Schneeregen in kürzester Zeit eher einem Krautacker glich. Für die Spieler war es eine immense Herausforderung, mehr oder weniger eine Rutschpartie. Dabei mussten die Gastgeber gleich in den Anfangsminuten das 0:1 schlucken und lagen bis zur Pause mit 0:3 fast schon aussichtslos zurück. Die JFG FC Holzland/Inn von Coach Georg Sewald, ungeschlagener Tabellenführer der Kreisliga 1, war klar die dominierende Mannschaft und zog auch im Pokalwettbewerb ohne Mühe – zuletzt im Halbfinale gegen den TSV Buchbach gab es ein 5:1 – in das Finale ein. Au/Feilnbach (Kreisliga 2) qualifizierte sich mit einem 1:0 im Halbfinale gegen die SG Ostermünchen/Aßling/Emmering für dieses Endspiel.

„Wir waren drückend überlegen, die Platzverhältnisse äußerst schwer, es war fast schon nicht mehr regulär. Trotzdem war es ein verdienter Sieg für uns“, so das Fazit von Sewald. Litzlfelder sah ebenfalls einen verdienten Sieg der Gäste, gratulierte ihnen dazu und fand es schön, „dass trotz dem kalten Wetter 90 Zuschauer am Spielfeldrand standen“. Die Torschützen der JFG waren je zweimal Luca Reiner und Adrian Brummer, jeweils einen Treffer erzielten Maximilian Grübl und Alexander Wimbauer. Aus den Händen von Sebastian Mayerhofer, Jugend-Spielleiter im BFV-Kreis Inn/Salzach, durften die Gäste den Pokal in die 110 Kilometer entfernte Heimat im Landkreis Altötting mit nach Hause nehmen.ru

Artikel 9 von 11