Ostermünchen/Rosenheim/Grünthal – Der erste und gleichzeitig letzte Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 steht am Wochenende auf dem Programm. Denn mit der 14. Runde startet die Rückserie, danach ist aber Winterpause angesagt.
Das letzte Spiel ist es auch für Ostermünchens Coach Hannes Huber, der sein Traineramt nach dem Derby gegen Tattenhausen aus beruflichen Gründen niederlegen wird. Im August gelang es der Huber-Elf, den direkten Nachbarn mit 4:2 zu bezwingen. Peter Niedermaier trug mit einem Dreierpack großen Anteil. Ein Sieg ist auch am Samstag um 15 Uhr auf heimischem Rasen das Ziel, doch der SV Tattenhausen ist nach dem holprigen Auftakt mittlerweile in der Kreisliga angekommen: Aus den letzten acht Partien heimsten die Grün-Weißen 15 Zähler ein und belegen nun Rang acht. Unabhängig vom Ergebnis des Derby-Rückspiels hat Huber in den eineinhalb Saisons beim SVO „den Kader stabilisiert und eine Philosophie in die Umsetzung gebracht“, weiß Abteilungsleiter Julian Reisner. Die aktuell gute Position – 22 Punkte und Platz fünf – sei deutlich Hannes Huber gutzuschreiben.
Zwei weitere Duelle gehen am heutigen Samstag über die Bühne, beide um 14 Uhr: Der SV Schloßberg-Stephanskirchen empfängt den TSV Buchbach II. Das Hinspiel zu toppen, wird eine große Aufgabe, denn damals feierten die Schloßberger in der Schlussminute einen 5:4-Erfolg. Aktuell kriselt es bei beiden ein wenig: Aus den letzten vier Spielen holten die Kontrahenten jeweils nur einen Zähler. Ebenfalls am Samstagnachmittag erwartet der Spitzenreiter SB/DJK Rosenheim den ASV Großholzhausen. Mit dem vierten Dreier in Folge würde der SBR auf Rang eins überwintern. Die Gäste wollen ihren Negativ-Lauf beenden: Seit fünf Begegnungen wartet der ASV auf einen Erfolg, zuvor blieb die Riepertinger-Elf allerdings siebenmal unbesiegt. Das Hinspiel gewannen die Großholzhausener 2:0.
Welche Serie reißt? Diese Frage wird am Sonntag um 14.30 Uhr in Grünthal beantwortet. Die Hausherren haben seit sechs Partien nicht verloren und der Gegner aus Westerndorf reist mit drei Siegen in Folge nach Unterreit. Zuvor sind die Verfolger des Ligaprimus im Einsatz, die wohl beide auf einen Patzer des SBR hoffen, um selbst die Chance auf die Herbstmeisterschaft zu wahren.
Der TSV Emmering steht einen Punkt hinter Rosenheim, die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars zwei. Die Emmeringer kannten vor einer Woche beim 7:0 über Brannenburg keine Gnade. Diese Offensive muss der TuS Bad Aibling irgendwie unter Kontrolle bringen, doch der Tabellenelfte ist hinten anfällig: Nur zwei Teams haben mehr Gegentreffer kassiert als die Mannen aus dem Kurort. Anpfiff im Emmeringer Pfarrbachstadion ist um 14 Uhr.
Zeitgleich tritt der Vorletzte aus Prien beim Dritten in Gars an. Für die Truppe vom Chiemsee ist die Devise – wie im Hinspiel – nicht zu verlieren. Damals gab es ein torloses Remis. Für die SG RRG zählt nur ein Dreier, um vorne dranzubleiben oder sogar einen Sprung nach oben zu machen.
Das Kellerduell der 14. Runde ist am Sonntag um 13 Uhr an der Reihe, wenn der Zehnte, SV Söchtenau-Krottenmühl, den Tabellenletzten, TSV Brannenburg, erwartet. Im Hinspiel gewann der SVS 4:2. les