Spät, aber doch: Ein starkes Feld

von Redaktion

Vorrundengruppen im Hallenfußball-Sparkassenpokal gelost – Start am 15. Dezember

Rosenheim – Die Bühne ist bereitet, der Zauber kann beginnen! Der Hallenfußball-Sparkassenpokal in Rosenheim geht in diesem Winter mit 37 Mannschaften – und damit einer mehr als im Vorjahr – an den Start. In sechs Vorrundenturnieren und drei Zwischenrundengruppen werden in der Rosenheimer Gabor-Halle die sechs Teilnehmer für das große Finalturnier ermittelt. Dann geht es bei einem der größten Privatturniere Bayerns nicht nur um den Wanderpokal, sondern auch um stattliche Geldpreise.

Bei der Auslosung im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter wurden nicht nur die Vorrundengruppen festgelegt, sondern auch die Ausrichter der Turniere gelost. Die Vorrunden werden vom SB/DJK Rosenheim (15. Dezember), ASV Happing (21. Dezember) und der Freien Turnerschaft Rosenheim (22. Dezember) ausgerichtet, die Zwischenrunde am 26. Dezember veranstaltet der TSV 1860 Rosenheim und das Endrundenturnier am 4. Januar organisiert der SV Westerndorf.

„Ein bisschen zäh“, erzählte Turnierleiter Peter Holzapfel bei der Auslosung, seien die Meldungen der Vereine eingetroffen. Aber sie kamen doch: Und so kann auch die 45. Auflage mit einem illustren und durchaus attraktiven Feld glänzen. Vier Landesligisten, drei Bezirksliga-Vereine und acht Teams aus der Kreisliga haben gemeldet. „Es ist ein gutes Teilnehmerfeld. Die ein oder andere Überraschung könnte sich da schon ergeben“, meinte Holzapfel. Neu sind beispielsweise Landesligist ESV Freilassing, Bezirksligist TSV Ampfing, Kreisliga-2-Spitzenreiter SV Aschau/Inn und der SV Leobendorf. Wieder mit am Start ist der SV Bruckmühl. Als Titelverteidiger tritt Landesligist TSV 1860 Rosenheim an.

Im Beisein von Schiedsrichter-Obmann Sepp Kurzmeier und Co-Turnierleiter Martin Weidner nahmen Holzapfel und Axel Söder, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, die Auslosung vor. Als Mitorganisator seitens des Turniersponsors fungiert Werner Wirkner, selbst als Spieler und Trainer „über viele Jahre“ mit dem Sparkassenpokal verbunden. „Das Turnier ist mir ans Herz gewachsen“, bekannte Wirkner, der einen großen Dank an die ganzen Helfer, die Schiedsrichter und die Stadt Rosenheim richtete. Gespielt wird nach den klassischen Hallenfußball-Regeln, das heißt mit großen Toren und Rundumbande. Jetzt kann es losgehen: „Wir freuen uns wieder auf volle Hallen und eine riesige Atmosphäre“, so Wirkner.

Vorrunde 1 (15. Dezember, Vormittag): ASV Happing, SB/DJK Rosenheim, SB Chiemgau Traunstein, TSV Rohrdorf-Thansau, TuS Großkarolinenfeld, TSV Hohenthann-Beyharting.

Vorrunde 2 (15. Dezember, Nachmittag): TSV Emmering, SV Aschau/Inn, TSV Rimsting, SV Bruckmühl, SV Leobendorf, TSV Bernau.

Vorrunde 3 (21. Dezember, Vormittag): TSV 1860 Rosenheim, ASV Flintsbach, SV/ DJK Griesstätt, SV Ostermünchen, FC Bosna i Hercegovina Rosenheim, TSV Aßling.

Vorrunde 4 (21. Dezember, Nachmittag): TSV Steinhöring, SV Schloßberg-Stephanskirchen, ESV Rosenheim, SV Genclerbirligi Wasserburg, TuS Bad Aibling, SV Pang, FC Dardania Bad Aibling.

Vorrunde 5 (22. Dezember, Vormittag): Türkspor Rosenheim, ASV Au, ESV Freilassing, SV Nußdorf/Inn, TuS Raubling, SV Forsting-Pfaffing.

Vorrunde 6 (22. Dezember, Nachmittag): FT Rosenheim, TSV Bad Endorf, ASV Rott, TSV Ampfing, TuS Prien, SV Westerndorf.

Artikel 6 von 11