Dortmund – Die deutschen Meisterschaften der Solo- und Synchron-Duo-Wettbewerbe im Turniertanz sind in Dortmund ausgetragen worden. In dieser noch recht jungen Sparte des deutschen Tanzsports treten Athleten beim Solotanz ohne Partner gegeneinander an. In der Disziplin Synchron-Duo messen sich zwei Tänzer/-innen zusammen in einer Art kleinen Formation gegen andere Duo-Athleten. Kopf, Arme, Körper, Beine und Füße der Duotänzer sollten während der gesamten Aufführung synchron bewegt werden. Die Turniere fanden mit mehrfacher bayerischer Beteiligung statt. Vom Club des Rosenheimer Tanzsports nahm Marc-Anton Braun an der deutschen Meisterschaft Masters II Standard und Latein teil.
In der Latein-Solo-Disziplin gelang es Braun, im Finale in den Tänzen Samba, ChaCha, Rumba und Jive auf den zweiten Platz zu tanzen. Er konnte der deutschen Meisterin Julia Kunsek aus Esslingen ein paar Wertungen für den ersten Platz abnehmen. Nur den Paso Doble gab er an die Drittplatzierte Kristion Kliemt aus Frankfurt ab und wurde so Vizemeister. Auch in Standard-Solo stellte sich der Rosenheimer seiner deutschen Konkurrenz. In den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep zeigten die Solo-Tänzer und Tänzerinnen im Finale ihr Können. Am Ende gewann Marc-Anton Braun souverän alle Tänze und stand ganz oben auf dem Stockerl. Es ist der erste deutsche Meistertitel in der Vereinsgeschichte des Clubs des Rosenheimer Tanzsports. re