Zwei Landesligisten sind schon raus

von Redaktion

Erster Spieltag im Hallenfußball-Sparkassenpokal mit großem Überraschungseffekt

Rosenheim – Paukenschlag zur Eröffnung der 45. Auflage im Hallenfußball-Sparkassenpokal in der Rosenheimer Gabor-Halle: Am ersten Spieltag sind gleich zwei von fünf gemeldeten Landesligisten ausgeschieden! Während der SB Chiemgau Traunstein und der SV Bruckmühl das Aus nach der Vorrunde quittieren mussten, sorgten der TSV Rohrdorf-Thansau und der TSV Bernau für die großen positiven Überraschungen: Beide B-Klassisten stehen in der Zwischenrunde! Ebenfalls qualifiziert sind der SB/DJK Rosenheim, ASV Happing, TSV Emmering und SV Aschau/Inn.

Vorrunde 1: Kreisliga-1-Spitzenreiter Sportbund Rosenheim hatte sein erstes Spiel gegen den Landesligisten aus Traunstein verloren, behielt dann aber in den vier weiteren Spielen die Oberhand und sicherte sich am Ende den ersten Rang in dieser Gruppe. Punktgleich mit den Rosenheimern marschierte der TSV Rohrdorf-Thansau in die nächste Runde. Der B-Klassist landete vier Siege und sorgte mit dem 4:3-Erfolg im letzten Spiel auch dafür, dass die Traunsteiner die Segel vorzeitig streichen mussten. Der SB Chiemgau war aber auch selbst schuld: Erst unterlag der Landesligist aus der Großen Kreisstadt dem A-Klassisten ASV Happing mit 2:3 und dann verspielte man gegen Rohrdorf eine 2:0-Führung und zog den Kürzeren. Aufgrund des besseren direkten Vergleichs durfte sich am Ende Happing über das Weiterkommen freuen. Dabei gab es im Rosenheimer Stadtduell mit 1:8 sogar die höchste Niederlage in dieser Vorrunde. Aber drei Siege sorgten für den Gleichstand mit den sorglosen Traunsteinern. Diese stellten mit Dennis Hrvoic (acht Treffer) immerhin noch den besten Torschützen in dieser Vorrunde. Sechs Tore hat der Rosenheimer Fikret Jahic erzielt, fünf Treffer der Traunsteiner Sascha Marinkovic.

Ergebnisse: ASV Happing – TuS Großkarolinenfeld 4:2, TSV Rohrdorf-Thansau – TSV Hohenthann-Beyharting 3:0, SB/DJK Rosenheim – SB Chiemgau Traunstein 2:3, Rohrdorf – Happing 2:0, Traunstein – Großkarolinenfeld 3:1, Hohenthann – SB Rosenheim 3:5, Happing – Traunstein 3:2, SB Rosenheim – Rohrdorf 2:1, Großkarolinenfeld – Hohenthann 5:2, SB Rosenheim – Happing 8:1, Hohenthann – Traunstein 1:7, Rohrdorf – Großkarolinenfeld 2:1, Hohenthann – Happing 0:2, Großkarolinenfeld – SB Rosenheim 2:4, Traunstein – Rohrdorf 3:4.

Tabelle: 1. SB/DJK Rosenheim 21:10 Tore/12 Punkte, 2. TSV Rohrdorf-Thansau 12:6/12, 3. ASV Happing 10:14/9, 4. SB Chiemgau Traunstein 18:11/9, 5. TuS Großkarolinenfeld 11:15/3, 6. TSV Hohenthann-Beyharting 6:22/0.

Vorrunde 2: Der direkte Vergleich musste auch in der zweiten Vorrunde herhalten, wenn es um die Zwischenrunden-Tickets ging – und auch hier erwischte es einen Landesligisten frühzeitig. Dem SV Bruckmühl half auch der Abschlusserfolg gegen Rimsting nichts mehr, weil er in der Dreierkonstellation mit den punktgleichen Teams vom TSV Bernau und SV Aschau/Inn das schlechtere Torverhältnis hatte. Es half auch nicht, dass die Mangfalltaler im trefferreichsten Spiel gegen den Neuling SV Leobendorf (8:4) die Oberhand hatten. Am Ende war das Resultat zwischen Aschau/Inn und Bruckmühl (4:2) das entscheidende. Und natürlich, dass B-Klassist Bernau gegen den Kreisliga-2-Spitzenreiter Aschau/Inn triumphierte. Die Mannen vom Chiemsee hatten ein Team aufgeboten, das viele erfahrene Spieler vereinte: Gregor Jell, Thaddäus Jell, Donat Steindlmüller, Daniel Zaglauer oder Helmuth Saldivar haben entweder höherklassige Erfahrung vorzuweisen oder sind Sparkassenpokal-Urgesteine. In der Zwischenrunde gibt es ein Wiedersehen. Die Aschauer „Veilchen“ lieferten einige torreiche Spiele ab und sind weiterhin im Rennen. Absolut souverän agierte der TSV Emmering. Die Mannschaft mit dem größten Fan-Interesse in der Gabor-Halle feierte fünf Siege und damit auch den ersten Rang. Mit Simon Wimmer (sechs Tore) stellten die Emmeringer auch den besten Goalgetter in dieser Vorrunde. Mit jeweils fünf Treffern zeigten die beiden Aschauer Jan Vetter und Sebastian Jusic auf.

Ergebnisse: TSV Emmering – SV Leobendorf 3:1, SV Bruckmühl – TSV Bernau 2:1, SV Aschau/Inn – TSV Rimsting 6:1, Bruckmühl – Emmering 0:2, Rimsting – Leobendorf 0:4, Bernau – Aschau/Inn 3:1, Emmering – Rimsting 1:0, Aschau/Inn – Bruckmühl 4:2, Leobendorf – Bernau 1:2, Aschau/Inn – Emmering 2:7, Bernau – Rimsting 4:1, Bruckmühl – Leobendorf 8:4, Bernau – Emmering 0:4, Leobendorf – Aschau/Inn 3:6, Rimsting – Bruckmühl 1:2.

Tabelle: 1. TSV Emmering 17:3/15, 2. TSV Bernau 10:9/9, 3. SV Aschau/Inn 19:16/9, 4. SV Bruckmühl 14:12/9, 5. SV Leobendorf 13:19/3, 6. TSV Rimsting 3:17/0.

Die nächsten Zwischenrundenspieltage sind am kommenden Wochenende: Am Samstag gehen die dritte und vierte Vorrunde über die Bühne, am Sonntag werden dann die fünfte und sechste Vorrunde ausgespielt. Mit Titelverteidiger TSV 1860 Rosenheim, dem ESV Freilassing und dem TSV Kastl gehen dann die weiteren Landesligisten an den Start. Die Zwischenrunde mit 18 Teams wird am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgetragen, das Endturnier ist am 4. Januar.

Artikel 1 von 11