Biathlon

Zellner: „Können uns nicht beschweren“

von Redaktion

Einen hervorragenden Start in die Saison haben die heimischen Biathleten beim Deutschland-Pokal im slowenischen Pokljuka gefeiert. So zeigte sich das Trainerteam um Martina Seidl und Florian Graf sehr zufrieden mit den Ergebnissen. „Wir können uns über die zahlreichen Podestplätze nicht beschweren“, so Martina Zellner und fügte hinzu, man könne sich aber noch in manchen Bereichen verbessern. Ausgetragen wurden bei sehr guten Bedingungen auf der Weltcup-Strecke zwei Sprint-Wettbewerbe, wobei am zweiten Wettkampftag ein böiger Wind den Sportlern zu schaffen machte. Eine herausragende Leistung zeigte in der J16 Finn-Luca Vester vom WSV Reit im Winkl, der beide Rennen gewinnen konnte. Einen Tagessieg steuerte ebenfalls in der J16 Antonia Seidl vom SC Ruhpolding bei, im zweiten Tag landete sie auf den achten Platz. Lotta de Buhr vom SC Aising/Pang eroberte nach einem dritten Platz bei den Junioren, dazu kam noch der vierte Rang. Bemerkenswert dabei, de Buhr glänzte mit der besten Laufzeit aller teilnehmenden Frauen. Sogar die weltcuperprobte Hanna Kebinger ließ die ehemalige Langläuferin hinter sich. „Ihr Schießen muss noch stabiler werden“, gab ihr Florian Graf mit auf dem Weg. Korbinian Kübler vom SC Hammer zeigte in der J18/19 mit seinen zwei zweiten Plätzen eine ansprechende Leistung. Auch Leni Dietersberger (J18/19) konnte ihre Trainer überzeugen, die Traunsteinerin erreichte den zweiten und sechsten Platz. Bei den Herren glänzte Florian Arsan vom SC Vachendorf mit einer tadellosen Schießleistung und kam auf den zweiten und fünften Platz. Mit einem zweiten Platz machte Lea Zerrer (Junioren) vom SC Haag auf sich aufmerksam, im zweiten Rennen reichte es für den zehnten Rang. Jeweils zweimal auf dem dritten Platz kam der Ruhpoldinger Jimmy Wagner (J17), dritte wurde auch Katharina Staller (J18/19) vom SV Oberteisendorf. „Leistungsmäßig sind wir sehr zufrieden, vor allem bei den Mädchen, bei den Jungs war einiges durchwachsen“, bemerkte Florian Graf. „Einige der Sportler haben mit guten Ergebnissen durchaus die Chance, sich für den IBU-Juniorcup zu qualifizieren“, sagte er abschließend. SHu

Artikel 1 von 11