Der erste Titel geht ins Holzland

von Redaktion

Hallen-Kreismeisterschaft der Nachwuchsfußballer: Entscheidung bei den A-Junioren – Weitere Finalturniere sind komplett

Raubling – Die JFG FC Holzland/Inn ist der erste Hallen-Kreismeister Inn/Salzach in diesem Winter. Die Fußball-A-Junioren aus dem Landkreis Altötting haben sich bei der U19-Endrunde in Raubling verdientermaßen den Titel geholt. Bei den B-, C- und D-Junioren sind indes die Finalturniere komplett.

A-Junioren

Sechs Spiele, alle gewonnen – die JFG FC Holzland/Inn hatte bei der Inn/Salzach-Endrunde eine makellose Bilanz aufzuweisen. Die Mannschaft von Trainer Georg Sewald dominierte den Bewerb und löste mit dem Meistertitel auch das Ticket für die oberbayerische Endrunde, die am 18. Januar in Schongau ausgetragen wird. Gegen den späteren Tabellenzweiten TSV Neubeuern musste die Holzland-Truppe bereits im ersten Turnierspiel ran und gewann dabei mit 1:0. Auch den Schlusspunkt setzte der neue Kreismeister, der den favorisierten SB Chiemgau Traunstein aus der Bezirksoberliga mit 2:0 bezwang, obgleich der Kreisligist den Titel schon in der Tasche hatte. Die Traunsteiner blieben in den ersten vier Turnierspielen ungeschlagen, kassierten am Ende aber noch zwei Niederlagen und belegten in der Abschlusstabelle dann nur den fünften Rang.

Endrunde: TSV Neubeuern – JFG FC Holzland/Inn 0:1, SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – SB Chiemgau Traunstein 3:3, SG Großholzhausen/Raubling/Nicklheim – SG Heiligkreuz/Trostberg 1:0, SG Raitenhaslach/Emmerting/Mehring – Neubeuern 0:1, Holzland – Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 1:0, Traunstein – Großholzhausen/Raubling/Nicklheim 1:0, Heiligkreuz/Trostberg – Raitenhaslach/Emmerting/Mehring 1:2, Neubeuern – Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 1:1, Großholzhausen/Raubling/Nicklheim – Holzland 0:2, Raitenhaslach/Emmerting/Mehring – Traunstein 1:1, Heiligkreuz/Trostberg – Neubeuern 1:3, Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – Großholzhausen/Raubling/Nicklheim 4:0, Holzland – Raitenhaslach/Emmerting/Mehring 3:1, Traunstein – Heiligkreuz/Trostberg 5:2, Neubeuern – Großholzhausen/Raubling/Nicklheim 4:0, Raitenhaslach/Emmerting/Mehring – Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 1:0, Heiligkreuz/Trostberg – Holzland 1:2, Traunstein – Neubeuern 0:3, Großholzhausen/Raubling/ Nicklheim – Raitenhaslach/Emmerting/Mehring 1:2, Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg – Heiligkreuz/Trostberg 2:0, Holzland – Traunstein 2:0.

Tabelle: 1. JFG FC Holzland/Inn 6 Spiele/11:2 Tore/18 Punkte, 2. TSV Neubeuern 6/12:3/13, 3. SG Raitenhaslach/Emmerting/Mehring 6/7:7/10, 4. SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg 6/10:6/8, 5. SB Chiemgau Traunstein 6/10:11/8, 6. SG Großholzhausen/Raubling/Nicklheim 6/2:13/3, 7. SG Heiligkreuz/Trostberg 6/ 5:15/0.

B-Junioren

Sechs Spiele, fünf Siege – die SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim hat den Heimvorteil genutzt und ist in die Endrunde der B-Junioren eingezogen. Auch die SG Prien/Bad Endorf und der TSV Buchbach lösten die Finaltickets. Die Entscheidung für Buchbach fiel im letzten Duell gegen Chieming/Grabenstätt. Mit einem 2:0-Sieg setzte der Regionalliga-Nachwuchs zum Überholmanöver an.

Zwischenrunde 2: 1. SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim 6/8:2/15, 2. SG Prien/Bad Endorf 6/9:3/12, 3. TSV Buchbach 6/5:4/10, 4. SG Chieming/ Grabenstätt 6/7:8/9, 5. TSV Bernau 6/8:8/7, 6. SG Kolbermoor/Großkarolinenfeld 6/6:8/7, 7. JFG Hochstaufen 6/2:12/1.

C-Junioren

Auch bei den C-Junioren setzten sich die Gastgeber durch. Die SG NicklheimGroßholzhausen/Raubling blieben im gesamten Turnier ungeschlagen, zu den vier Siegen gesellten sich auch noch zwei Unentschieden. Mit nur einer Niederlage setzte sich auch die SG Breitbrunn-Gstadt/Eggstätt durch. Beide Teams hatten gegenüber den anderen Vertretern die mit Abstand stärksten Defensivreihen. Ein 1:0-Erfolg im letzten Spiel über Prien/Bad Endorf besiegelte das Weiterkommen der Chiemseer.

Zwischenrunde 3: 1. SG Nicklheim/Großholzhausen/ Raubling 6/11:2/14, 2. SG Breitbrunn-Gstadt/Eggstätt 6/10:3/13, 3. JFG AlztalHalsbachtal Kirchweidach 6/8:8/8, 4. SG Prien/Bad Endorf 6/7:7/8, 5. SG Rott/Ramerberg 6/6:10/6, 6. JFG FC Holzland/Inn 6/7:9/6, 7. SG Taufkirchen/Kraiburg 6/1:11/3.

D-Junioren

Ohne Gegentor und damit natürlich auch ohne Niederlage sind die D-Junioren des TSV Wasserburg in ihrer Zwischenrunde geblieben. Die jungen Innstädter holten sich mit vier Siegen und einem Remis den Triumph in dieser Gruppe vor dem SB Chiemgau Traunstein, der einmal verlor – der ebenfalls ungeschlagen blieb, aber ein zweites Unentschieden einbaute.

Zwischenrunde 3: 1. TSV Wasserburg 5/14:0/13, 2. SB Chiemgau Traunstein 5/ 12:1/11, 3. SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim 5/11:9/9, 4. JFG FC Holzland/Inn 5/3:8/5, 5. SG Grabenstätt/Chieming 5/3:10/3, 6. SG Rott/Ramerberg 5/ 1:16/1.

Artikel 9 von 11