Herzog räumt zweimal Gold ab

von Redaktion

Leichtathleten aus der Region sammeln in München zwölfmal Edelmetall

München – Die regionalen Leichtathleten haben bei ihrem Saisonauftakt bei den südbayerischen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften in München sechs Gold-, eine Silber- und fünf Bronzemedaillen gewonnen.

Bei diesem ersten Hallen-Wettkampf der Saison gegen die aktuell besten Athleten aus Oberbayern, Schwaben und Niederbayern gab es bereits zahlreiche neue Bestleistungen. Im 3000-Meter-Rennen der Männer bestätigte der PTSV Rosenheim wieder einmal mehr, dass er eine absolute Läufer-Hochburg ist: Der 37-jährige Michael Eder lieferte einen überzeugenden Auftritt und konnte sich Runde um Runde immer mehr von seinen Gegnern absetzen. Am Ende lief er zu 9:02,80 Minuten und wurde damit neuer Südbayern-Meister. Bei seinem ersten Hallen-Auftritt glänzte auch der 28-jährige Benedikt Jany: Der PTSV-Athlet stürmte zu 9:23,08 Minuten und holte Bronze.

Der TSV Wasserburg war der erfolgreichste regionale Verein bei diesen Titelkämpfen. Im Stabhochsprung der Männer überraschte Michael Schwarz als neuer südbayerischer Meister. Mit 4,40 Metern egalisierte er seinen persönlichen Hallen-Rekord und hatte am Ende die wenigsten Fehlversuche. Dies war wichtig, denn die beiden nächstplatzierten Athleten hatten die gleiche Höhe: Silber ging an den zweifachen deutschen Meister und Bayern-Rekordler Mario Mönninger vom TSV Gräfelfing (2./4,40 Meter) vor dem Wasserburger Christian Wimmer, der mit 4,40 Metern Bronze gewann und zugleich eine neue persönliche Bestmarke erzielte. Zur neuen Südbayern-Meisterin krönte sich nach einer langen Wettkampfpause Laura Kurzbuch im Stabhochsprung der Frauen. Mit 2,80 Metern setzte sich die erfahrene Athletin gegen Lorena Telser von der LG90 Ebersberg-Grafing mit 2,60 Metern durch.

Der erfolgreichste regionale Athlet war bei diesen Titelkämpfen der 15-jährige Daniel Herzog vom TSV Wasserburg. Zum neuen Südbayern-Meister krönte er sich über 60 Meter Hürden der männlichen Jugend U18. Mit 8,70 Sekunden spurtete er über die 91 Zentimeter hohen Hindernisse zu einer neuen Bestzeit und landete vor dem Elite-Zehnkämpfer Jonas Henne vom TSV Gräfelfing (2./8,80 Sek.). Draußen bei den Winterwurf-Wettbewerben gab es ebenfalls Gold für den Haager. Im Speerwurf siegte er mit 44,52 Metern vor Daniel Kaatz von der LAG Mittlere Isar mit 40,06 Metern. Lediglich im Hochsprung musste er sich, trotz einer neuen Bestmarke von 1,75 Metern, mit Bronze begnügen. Bronze reservierte sich nach technischen Problemen auch Sophia Obermayer. Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U18 überquerte sie drei Meter. Zwei „Blechmedaillen“ gab es für Lara Mößthaler im Frauen-Hochsprung mit 1,56 Metern und Johannes Gaßner im U18-Stabhochsprung mit 3,40 Metern.

Zwei starke Auftritte absolvierte Sophie Garza vom TSV Bad Endorf. Im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18 wurde sie neue Südbayern-Meisterin. Mit 35,13 Metern siegte sie deutlich vor der letztjährigen deutschen 300-Meter-Meisterin Enea Kujath vom TV Geisenfeld mit 32,62 Metern. Im Kugelstoßen bewährte sich der Schützling von Trainer Rolf Jacob mit Silber und 12,88 Metern. Nicht zu schlagen war hier die DM-Dritte Johanna Guggemoos von der LG Stadtwerke München mit 14,70 Metern.

Der erfolgreichste Starter für den SV Schloßberg-Stephanskirchen war Benjamin Seidel. Er gewann Bronze im Stabhochsprung der Jugend U18 mit 3,50 Metern. Undankbare vierte Plätze gab es für Lorenzo Zimmermann vom TSV 1860 Rosenheim trotz starker 7,16 Sekunden im 60-Meter-Finale der Männer und Anita Blersch vom TSV Brannenburg über 800 Meter der weiblichen Jugend U18 mit 2:24,82 Minuten.stl

Artikel 1 von 11