Dem SV Kirchberg im Wald hat der Deutsche Eisstock-Verband (DESV) heuer die Organisation der deutschen Meisterschaft für Damen und Herren anvertraut. Der beflissene, bereits 1949 gegründete Verein um seine Stocksport-Triebfedern Helmut Wittenzellner und Roland Fischl veranstaltet das Mannschaftsspiel beziehungsweise den Zielwettbewerb auf Winterbahnen am Wochenende, 25. und 26. Januar, im Eisstadion Regen.
Zuletzt in Ruhpolding gingen die Damen des EC Gerabach und Herren des EC Saßbach als Sieger vom Eis. Während Saßbach als Bundesliga-Vizemeister antritt, verpasste Gerabach als Bundesliga-Zehnter heuer die DM-Qualifikation und darf somit zur Titelverteidigung nicht antreten. Als Topfavoriten gelten die vier Finalisten der kürzlich zu Ende gegangenen Bundesliga-Saison – SV Gumpersdorf, TSV Kühbach, TSV Peiting und TuS Engelsberg. Auch bei den Herren dürften Bundesliga-Meister TSV Hartpenning, Titelverteidiger und BL-Vize EC Saßbach, EC Altwasser Windorf und TSV Niederviehbach bei der Vergabe des nationalen Titels entscheidende Rollen spielen.
Wie bei den Damen im Mannschaftsspiel, so fehlt auch im Zielwettbewerb mit Marina Dunstmair vom TuS Engelsberg die Vorjahressiegerin. Weil die 37-jährige Bauzeichnerin bei der bayerischen Meisterschaft einen rabenschwarzen Tag hatte und nur den 20. Platz belegte, kann auch sie ihren Titel nicht verteidigen. Dagegen gilt Stefan Zellermayer vom TSV Hartpenning wieder als Topfavorit. Der 26-jährige Ausnahme-Eisstockschütze geht nicht nur als Titelverteidiger, sondern auch als amtierender bayerischer Meister an den Start. Sollte er wieder als Bester das Eis verlassen, dann wäre es sein vierter DM-Titel in Serie. Außerdem würde der Nationalspieler dann das Double aus bayerischer und deutscher Meisterschaft verteidigen. kam