Prien – Der Kampf um die Tabellenspitze der Handball-Bezirksliga 2 wird enger. Durch einen 25:24-Sieg im direkten Duell mit Tabellenführer Bruckmühl ist der TuS Prien bis auf zwei Punkte an den Gegner herangerückt.
Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Keiner Mannschaft gelang es, sich auf mehr als zwei Tore vom Gegner abzusetzen. Über 4:2 und 10:11 wechselten die Teams bei einem Spielstand von 13:12 für Prien die Seiten. In der ersten Halbzeit funktionierte die Zusammenarbeit der Priener Abwehr mit Torhüter Paul Steines phasenweise gut. Dennoch fing sich Prien einfache Tore, da man teils einen Schritt zu spät auf die Bruckmühler Angriffsspieler heraustrat. Im Angriff gelang es einige Male, über Kreisspieler Lukas Huber einfache und wichtige Treffer zu erzielen.
Die zweite Hälfte begann zunächst so, wie die erste geendet hatte, und war sehr ausgeglichen. Ab der 36. Spielminute riss jedoch der TuS das Geschehen an sich und konnte sich bis zur 41. Spielminute auf 20:16 absetzen. In den letzten 20 Spielminuten entwickelte sich ein umkämpftes, aber stets faires Spiel. Großes Manko auf Priener Seite war die Chancenverwertung. Es gelang in den letzten 20 Minuten lediglich, fünf Tore zu erzielen und so brachte man den SV Bruckmühl selbst zurück ins Spiel. Prien konnte sich jedoch auf seine Torhüter verlassen, denn sowohl Paul Steines als auch Stefan Bauer waren sehr gut aufgelegt. Dem TuS gelang es zunächst, den Vier-Tore-Vorsprung zu halten, in der 51. Spielminute war ein Spielstand von 23:19 auf der Anzeigetafel zu lesen. Dann ließ die Konzentration auf Priener Seite nach und Bruckmühl erzielte den 24:23-Führungstreffer. Doch auch der TuS gab sich nicht geschlagen, kam durch Markus Gallinger zum 24:24-Ausgleich und 30 Sekunden vor dem Ende durch Stefan Ziegmann zum 25:24.
Coach Igor Lukac zeigte sich erleichtert: „Wir haben uns heute das Leben wieder selbst schwergemacht. Wenn du zehn Minuten vor Ende mit vier Toren führst, musst du viel ruhiger spielen. Trotzdem bin ich stolz auf die Moral und den Kampfgeist der Mannschaft. Wir haben die zwei Punkte hierbehalten, nach dem Wie fragt am Ende keiner.“
Für Prien spielten: Stefan Bauer und Paul Steines im Tor, Noah Berthaux, Esat Gahi (2), Darius Fritz (3), Julian Lindner (4/2), Markus Gallinger (8), Nils Helbig (2), Stefan Ziegmann (1), Bliron Gashi, Lukas Huber (3), Rene Wagenstaller und Patrick Lukac (2).re