Chemnitz – Für die Junioren und Neo-Senioren der Eisschnellläufer vom DEC Inzell ist zuletzt das dritte von vier Rennen des Deutschland-Cups in Chemnitz angestanden. Für die A- und B-Junioren (17-19) waren die Rennen wichtig, da es um die zweite Möglichkeit zur Qualifikation für das Finale im Junioren-Weltcup und die Junioren-Weltmeisterschaft im italienischen Klobenstein ging.
Julia Geutner zeigte auf allen Strecken ordentliche Leistungen mit dem dritten Rang über 500 Meter sowie dem Massenstart. Über 1500 Meter wurde sie Zweite, stürzte allerdings über die 1000 Meter. Nachdem sie über 3000 Meter schwere Bedingungen hatte, kostete sie das eine bessere Gesamtbilanz. Leo Huber konnte auf den längeren Strecken überzeugen, wobei er die 3000 Meter technisch gut und mit stabilen Rundenzeiten gewinnen konnte. Nach dem zweiten Platz über die 1500 Meter und einer ordentlichen Leistung über 500 Meter (3.) verkrampfte er über die 1000 Meter zu viel und wurde Sechster. „Ich bin im Großen und Ganzen mit meinen Athleten zufrieden. Natürlich hätte ich gerne gesehen, dass Julia sich noch für den Junioren-Weltcup qualifizieren kann. Aber ungleiche Bedingungen auf einer Freiluftbahn machen so eine Qualifikation auch zu einer Lotterie“, so Trainerin Claudia Pechstein.
Sprinterin Luna Powik konnte auf ihrer Paradestrecke, den 500 Metern, einmal den zweiten und sogar einmal den ersten Platz erlaufen. Allerdings fehlte ihr zur Qualifikation für die Junioren-WM im entscheidenden Lauf der Abstand zur Gewinnerin über eine Sekunde, letztendlich blieb ihr über 1000 Meter der dritte Rang. Max Patz zeigte mit dem dritten Platz über 1500 Meter eine gute Leistung, wurde dann über die 5000 Meter aber disqualifiziert.
Die Neo-Senioren und Senioren waren in Chemnitz ebenfalls am Start. Leia Behlau stellte bei ihrem Sieg über 1500 Meter einen neuen Bahnrekord auf. Ashley Völker siegte in einem taktisch guten Rennen im Massenstart. Völker, Gabriel Groß, Bogdan Brauer sowie Felix Motschmann und Julia Bachl starten nun beim Weltcup-Finale der Neo-Senioren in Klobenstein.
Der Nachwuchs war währenddessen beim FrillenseeCup in der heimischen Max- Aicher-Arena gefragt. Es waren die letzten Testrennen vor den bayerischen Meisterschaften. Mit Bestleistungen auf allen Strecken konnten auch die ganz jungen Inzeller überzeugen.
Gute Leistungen gab es auch beim zweiten BEV-Regio-Cup im Shorttrack in Inzell. 63 Sportler nahmen an den Wettkämpfen teil. In der Leistungsgruppe 2 kam die Inzellerin Emma Engelhardt auf den zweiten Platz. Anna Zauner vom DEC wurde in dieser Gruppe Siebte. Maximilian Zauner wurde in der LG 3 Dritter, Greta Schwabl kam auf den fünften Platz noch vor Amelie Kreitmaier. SHu