Doppelsieg für Paul Reiprich

von Redaktion

Einzelschütze dreimal auf dem Podest

Rosenheim – Die Schützengesellschaft Almenrausch ist Gastgeber der Gaumeisterschaften in den mehrschüssigen Disziplinen mit der Luftpistole für den Gau Rosenheim gewesen. In den modernen, vollelektronischen Schießständen fanden sich Schützen aus Rott, Pullach, Raubling, Baierbach, Thansau und Rosenheim ein – ein beeindruckendes Teilnehmerfeld, das bereits zum vierten Mal in Folge die Räumlichkeiten der SG Almenrausch füllte.

Einen ganzen Wettkampftag lang hallten die Anweisungen „Laden“, „Achtung“ und „Sicherheit“ durch das Vereinsheim, während die Zuschauer auf großen Bildschirmen die Live-Ergebnisse der Wettbewerbe in den Disziplinen 2.17 (LP5 Mehrkampf) und 2.18 (LP5 Standard) verfolgen konnten. Insgesamt nahmen circa 25 Schützinnen und Schützen aus sechs verschiedenen Vereinen des Landkreises teil und zeigten ihr Können. Bemerkenswert war die Teilnahme von 21 Wettkämpfern, die zusätzlich in der Disziplin LP-5 (alte Klappscheibe) antreten wollten.

Neben dem Titelverteidiger Paul Reiprich war auch der amtierende deutsche Meister Konrad Brixner, der in der Disziplin 2.18 Luftpistole Standard ebenfalls an den Start ging, anwesend. Allerdings konnte er in diesem Wettkampf nicht die obersten Plätze erreichen und wurde Vierter, geschlagen von Paul Reiprich (SG Almenrausch Rosenheim), Andreas Wimmer (Eichenlaub Raubling) und Roberto Lehmann (ASG Pullach). Die dynamischere Disziplin 2.17 LP Mehrkampf war an Spannung nicht zu toppen. Den Titel sicherte sich auch hier Paul Reiprich vor Konrad Brixner und Andreas Wimmer. In der dritten Disziplin, der alten LP5, sicherte sich Thomas Stadler von der ASG Pullach den Sieg, während Paul Reiprich und Andreas Wimmer die Plätze zwei und drei belegten.

Die Gaumeisterschaften waren nicht nur ein Wettkampf der besten Schützen der Region, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Leidenschaft des Schützenwesens im Gau Rosenheim. Einige neue Talente waren zu sehen und wurden tatkräftig von den alten Hasen unterstützt, da nicht jeder auf Anhieb im Besitz eines passenden Sportgerätes ist.

Die Schützen waren sich auch einig, dass im nächsten Jahr die Gaumeisterschaft LP5 nach Pullach wandert.re

Artikel 1 von 11