Unterneukirchen – Für die anstehenden Europa- und Weltmeisterschaften vom 25. Februar bis 9. März im steirischen Kapfenberg hat die Fachsparte Weitenwettbewerb des Deutschen Eisstock-Verbands (DESV) ihre Nationalspieler nominiert. Letztendlich ausschlaggebend hierfür war ein Ausscheidungslehrgang, den die verantwortlichen Funktionäre zusammen mit dem Nationalkader vom 31. Januar bis 2. Februar in Unterneukirchen abhielten. Dabei gab es kaum Überraschungen und es setzten sich in fast allen Wertungsklassen auch die vier vordersten der Max-Aicher-Cup-Serie, mit der die besten Weitenjäger einer Saison ermittelt werden, durch.
Keine einzige Veränderung gab es bei der Jugend U16, den Damen und Herren. Allerdings hatten einige bei den Herren Max Vaitl (EC Außernzell) auf dem Zettel, der die besten vier allerdings nicht gefährden konnte. Bei der Jugend U19 überholte Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) Max Schedlbauer (SV Konzell) und schaffte die EM-Nominierung als Zweitbester hinter Michael Adamek (EC Schachten Auerbach). Ohne Bonuspunkte gestartet gelang dem MAC-Fünften Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) noch der Sprung auf den EM-Zug. Mit 260 Punkten vermasselte er Christoph Ecker (223) vom ESV Waltersdorf, der mit 35 Bonuspunkten in den Lehrgang ging, die EM-Teilnahme.
Bei den Junioren U23 fing Bastian Simon (SV Weiß-Blau Germerswang) Michael Adamek (EC Schachten Auerbach) noch ab. Ansonsten komplettieren Maximilian Mayer (SV Ostermünchen) und Doppelstarter Max Schedlbauer (SV Konzell) den DESV-Kader. Sollte der nach einem Handballunfall frisch am Ellenbogen operierte Alexander Späth (FC Altrandsberg) fit werden, dann ist der bayerische und deutsche Meister gesetzt und Schedlbauer kann sich voll auf die U19 konzentrieren. In den beiden Jugendklassen geht es vom 25. Februar bis 1. März um die EM-Titel im Einzel- und Mannschaftswettbewerb. Im gleichen Zeitraum duellieren sich die Junioren U23 um die jeweiligen WM-Medaillen. Damen und Herren schießen vom 4. bis 9. März um den Ruhm des Weltmeisters. Der DESV-Kader:
Jugend U16: Dominik Obermeir (SC Oberhummel) 491 Punkte; Alexander Schmidt (SV Hagenhill) 445; Cedric Hahnemann (DJK-SG Ramsau) 323; Julius Oblinger (SV Hagenhill) 236. – Nachrücker: Fabian Beyerlein (TSV Friedenfels) 198; Luis Hartmann (TSV Buchbach) 182.
Jugend U19: Michael Adamek (EC Schachten Auerbach) 540; Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) 374; Max Schedlbauer (SV Konzell) 316; Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) 260. – Nachrücker: Christoph Ecker (ESV Waltersdorf) 223; Lukas Mayer (SV Ostermünchen) 162.
Damen: Annalena Leitner (SV Unterneukirchen) 437; Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning) 401; Kathleen Neumayer (SV Schechen) 396; Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 315. – Nachrücker: Verena Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 247; Antonia Meindl (SC Schwindkirchen) 174.
Junioren U23: Bastian Simon (SV Weiß-Blau Germerswang) 530; Michael Adamek (EC Schachten Auerbach) 438; Maximilian Mayer (SV Ostermünchen) 323; Max Schedlbauer (SV Konzell) 296; Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) 202. – Nachrücker: Lukas Mayer (SV Ostermünchen) 176.
Herren: Michael Späth (FC Altrandsberg) 496; Peter Rottmoser (SV Schechen) 425; Lukas Michl (SV Pocking) 246; Alexander Anzinger (EC Ebing) 328. – Nachrücker: Max Vaitl (EC Außernzell) 200; Nico Ludwig (TSC Zeuzleben) 180.