Ein Spitzenspiel, zwei Kellerduelle

von Redaktion

Kreisliga 1 Saison-Endspurt rückt näher: Sechs Spieltage noch

Rosenheim/Mühldorf – Sechs Runden sind im Kalender der Fußball-Kreisliga 1 noch eingetragen, die Crunchtime steht vor der Tür. Am 21. Spieltag geht es darum, sich eine aussichtsreiche Ausgangsposition für die finalen fünf Matches zu schaffen. Dabei stehen drei direkte Duelle auf dem Programm.

Lediglich einen Zähler schrieb der SV Tattenhausen seit der Winterpause an und rutschte auf einen Abstiegs-Relegationsplatz. Unter der Woche bekam Florian Hofmann nach überstandener Lungenentzündung die ärztliche Erlaubnis, wieder zu kicken. „Er ist einer der besten Spieler der Liga“, weiß Trainer Christian Hofmann. Ob „Flocke“ wieder fit genug ist, seiner Mannschaft zum ersten Dreier des Jahres zu verhelfen, zeigt sich am Samstag um 14 Uhr. Auf heimischem Rasen erwartet der Aufsteiger den TuS Prien zum Sechs-Punkte-Spiel. Die Elf vom Chiemsee ist seit vier Partien ungeschlagen und steht mit 24 Punkten auf Rang acht. Mit dem vierten Dreier in Folge wäre der TuS auf bestem Weg zum Klassenerhalt. Doch auch der SVT will die drei Punkte – und dann sähe die Tabellenkonstellation sehr spannend aus. Aktuell haben die Grün-Weißen 17 Zähler auf dem Konto.

Ebenso der Vorletzte TuS Bad Aibling, dahinter folgt der TSV Brannenburg mit einem Zähler weniger. Beide Teams treffen sich am Freitagabend um 19.30 Uhr zum absoluten Kellerduell. In den vergangenen Wochen lief es bei beiden Mannschaften nicht wirklich: Seit der Winterpause holten die Kleeblätter nur drei Punkte, der TSV heimste fünf ein. Das Team aus dem Kurort verlor viermal in Serie, zuletzt zweimal mit 1:2.

Dass der TSV Buchbach mit seiner zweiten Mannschaft in der Kreisliga bleiben will, wurde in den letzten Begegnungen deutlich. Immer wieder bekam die U23 Unterstützung aus der Ersten: Manuel Mattera (24 Regionalliga-Einsätze in der laufenden Spielzeit) und Stürmer Daniel Gaedke (14) haben großen Anteil am jüngsten Buchbacher Erfolg: Aus den letzten drei Matches, die die Rothosen allesamt gewannen, steht ein Torverhältnis von 14:2 zu Buche. Am Samstag kann der Tabellenelfte (22 Punkte) einen weiteren Schritt in Richtung Ligaverbleib machen. Dazu benötigt die Elf von Johannes Klein einen Sieg beim SV Ostermünchen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Auch die Teams an der Tabellenspitze erhalten am Wochenende besondere Aufmerksamkeit. Der SB DJK Rosenheim ist auf bestem Wege, sich die Meisterschaft zu sichern. Der Vorsprung auf Emmering beträgt fünf Punkte, sieben auf die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars, die ihre Visitenkarte am Samstag in Rosenheim abgibt. Im Hinspiel setzten sich die Reichertsheimer mit 2:1 durch. Anpfiff im Rosenheimer Josef-März-Stadion ist um 14 Uhr. Der Tabellenzweite ist am Sonntag im Einsatz, wenn der FC Grünthal um 14 Uhr im Pfarrbachstadion antritt. Dieser musste sich dem SBR am Ostermontag mit 0:1 geschlagen geben.

Zwei weitere Duelle gehen am Wochenende über die Bühne. Heute Abend um 20 Uhr empfängt der ASV Großholzhausen den SV Westerndorf. Während der SVW Platz vier belegt, kämpft der ASV (23 Punkte) gegen den Abstieg. Ebenso der punktgleiche SV Söchtenau-Krottenmühl, der am Samstag um 14 Uhr den SV Schloßberg-Stephanskirchen erwartet. les

Artikel 6 von 11