Regensburg – Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann und Sandra Hofmann (Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses) vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) haben die diesjährigen Bonusschecks des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Höhe von 183000 Euro an 62 bayerische Vereine übergeben. Es wurden die Vereine gefördert, aus denen talentierte Spielerinnen und Spieler entwachsen sind, welche in den Saisonen 2022/23 und 2023/24 für ihr erstes Nachwuchs-Länderspiel nominiert wurden. Dazu gehörten diesmal auch der TSV Neubeuern und der TuS Bad Aibling.
Die Neubeurer bekamen insgesamt 1700 Euro für die Ausbildung von Torwart Matthias Köster, der aktuell in der U17 des FC Bayern München ist. Der 17-Jährige spielte bis zur Saison 2018/19 für den TSV Neubeuern und wechselte dann in die Jugendabteilung der SpVgg Unterhaching. 2024 machte er dann den nächsten Karriereschritt und wechselte zum FC Bayern. Köster hat zwei Spiele für die U16-Nationalmannschaft gemacht. Mit ihm im Tor gab es eine 1:2-Niederlage gegen Österreich und einen 5:0-Sieg gegen Italien.
1450 Euro bekam der TuS Bad Aibling für die Ausbildung von Mittelfeldspieler Maurice Krattenmacher. Der 19-Jährige wechselte 2017 in die Jugendabteilung der SpVgg Unterhaching, für die er auch bei den Herren in der 3. Liga und Regionalliga zum Einsatz kam. Danach wechselte er zum FC Bayern München, ist aber aktuell an den Zweitligisten SSV Ulm ausgeliehen. Er durchlief ab der U17 alle Junioren-Nationalmannschaften und erzielte in 23 Partien fünf Tore.
Die Jugendvereine bekommen das Geld als Dank und Anerkennung für die Förderung der Talente auf dem Weg zum Einsatz in eine deutsche Junioren-Nationalmannschaft. Voraussetzung dafür war, dass das Talent mindestens zwei Spielzeiten bei einem Verein aktiv war. Der Zuschuss aus dem Bonussystem ist ausschließlich für die Jugendarbeit in den jeweiligen Vereinen vorgesehen. lh