München – Fabian Rankl aus Deggendorf ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Eisstock-Verbands (DESV) gewählt worden. Er folgt auf Christian Obermeier, der nach zwei Amtsperioden aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Der 39-jährige Rankl arbeitet beruflich als Qualitätsspezialist im Karosseriebau in Dingolfing und engagiert sich seit über 20 Jahren aktiv im Eisstocksport. Er hält seinem Heimatverein, dem aktuellen Zweitligisten TSV Natternberg, seit 2001 die Treue. In den letzten Jahren rückte für ihn jedoch immer mehr seine Tätigkeit als Funktionär in den Vordergrund. „Ich glaube, dem Stocksport so mehr dienen zu können wie als aktiver Sportler“, erklärte Rankl bereits bei früherer Gelegenheit.
Rankl gehört seit 2014 fest zum DESV-Team. Seit 2018 war er Verbandsschiedsrichter-Obmann, eine Funktion, die er ursprünglich bis April 2025 ausüben sollte. Als international tätiger Schiedsrichter leitete Rankl bereits zahlreiche Europa- und Weltmeisterschaften. Seit 2020 ist er zudem gewähltes Mitglied der Technischen Kommission der International Federation Icestocksport (IFI).
Die Entscheidung für Rankl kam dennoch überraschend, da ursprünglich erst 2027 ein Wechsel an der Spitze des Verbands vorgesehen war. Erste Gespräche zwischen Rankl und Obermeier fanden während der WM- und EM-Wochen im österreichischen Kapfenberg statt. Mitte März habe sich die Situation jedoch geändert, woraufhin Rankl der Bitte Obermeiers nachkam, kurzfristig als Nachfolger zur Verfügung zu stehen. „Da ich seit 2014 mit dem Verband stark verbandelt bin, liegt mir sehr viel am DESV. Das hat mich bestärkt, kurzfristig einzuspringen und Christians Bitte nachzukommen“, sagte der neue Präsident.
In seiner Antrittsrede unterstrich Rankl, wie er die zukünftige Zusammenarbeit sieht: „Wir Funktionäre sind da, um dem Sport beziehungsweise dem Sportler zu dienen und die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Egal ob Spitzen- oder Breitensport, keiner von uns soll sich wichtiger nehmen, als er eigentlich ist.“
Rankl würdigte ausdrücklich die Verdienste Obermeiers: „Christian hat das Verhältnis der Landesverbände zum DESV auf ein stabiles und kameradschaftliches Fundament gestellt. Das Verhältnis national zu regional hat sich enorm verbessert. Diese Arbeit gilt es fortzusetzen und auszubauen und das geht nur miteinander.“
Neben der Förderung des Spitzensports und der Unterstützung der IFI-Olympiaambitionen möchte Rankl künftig auch den Breitensport verstärkt fördern. Als erfahrener Schiedsrichter liegt ihm besonders am Herzen, dieses Ehrenamt attraktiver zu gestalten. Einen ersten Schritt in diese Richtung machte der DESV bereits: Schiedsrichterlizenzen werden künftig kostenfrei ausgestellt. Diese Entscheidung sieht Rankl als Anreiz für junge Menschen, sich vermehrt für die Schiedsrichterlaufbahn zu entscheiden. Rankls bisheriger Stellvertreter Ingolf Zwitzers aus Nordrhein-Westfalen übernimmt das Amt des Ver- bandsschiedsrichter-Obmanns. kam