Hochkarätige Besetzung in der Altstadt

von Redaktion

Sechste Auflage des Wasserburger Altstadtspringens am Samstag in der Herrengasse

Wasserburg – Die wohl spektakulärste Disziplin der Leichtathletik, die sonst nur selten in einer Innenstadt zu sehen ist, soll auch das Publikum wieder zu Begeisterungsstürmen bewegen. Das Wasserburger Altstadtspringen wird am Samstag bereits zum sechsten Mal in der Herrengasse ausgetragen. Nun stehen auch die Teilnehmer für alle Wettkämpfe fest – und das Organisationsteam kann mit Stolz sagen, dass die Veranstaltung – übrigens mit einem großen Rahmenprogramm für die ganze Familie – wieder einmal hochkarätig besetzt ist, denn mit Athleten aus Österreich, Italien, Singapur, Spanien, Australien und ganz Deutschland sind zahlreiche internationale Könner und nationale Meister am Start.

Die Verantwortlichen von der Leichtathletik-Abteilung des TSV Wasserburg freuen sich schon jetzt: „Wir sind uns sicher, dass wir mit diesen Teilnehmern dem Wasserburger Publikum eine atemberaubende Veranstaltung bieten können und hoffen nun, dass auch das Wetter für hohe Flüge passt“, verriet Laura Kurzbuch aus dem Organisationsteam, die übrigens selbst „dahoam“ antreten wird.

Am Freitag startet der Aufbau der Veranstaltung, wo die Stabhochsprunganlage in der Herrengasse aufgebaut wird. Am Samstag stehen dann fünf Wettbewerbe auf dem Programm: Den Auftakt machen um 9.25 Uhr die Nachwuchsspringer der Altersklassen U14 und U16. Im Feld der 17 Starter wollen die Wasserburger Talente wie Johannes Gaßner, Severin Anglhuber, Elias Königbauer, Finja Ott, Lina Schimpflingseder, Eva Rapolder, Olivia May und Lena Pauker hoch hinaus. Um 11.35 Uhr beginnt die weibliche Jugend U20 mit 15 Springerinnen. Als Favoritin gesetzt ist hier die Erdingerin Katja Riedl im Trikot des TSV Gräfelfing mit einer Meldeleistung von 3,80 Metern, ebenso wie Livia Könsgen vom LAZ Zweibrücken. Aus Wasserburg möchte die nationale Top-Athletin Sophia Obermayer ein kräftiges Wort mitreden. Die Lokalmatadorinnen Laura Kurzbuch, Andrea Wimmer, Laura Dirnecker, Julia Pauker und Mathilde Golla erweitern das Starterfeld.

Um 13.50 Uhr startet die männliche Jugend U20 mit 15 Athleten. Herausragende Leistungen sind vor allem von dem Fünf-Meter-Springer Lars Urich vom LAZ Zweibrücken und Ben Duwenbeck von der LG Olympia Dortmund, dem deutschen U16-Meister von 2023, zu erwarten. Um die vorderen Platzierungen kämpfen auch die Wasserburger Top-Athleten wie der bayerische Vizemeister Christian Wimmer und der süddeutsche Vizemeister Michael Schwarz.

Die Frauen starten ab 16.20 Uhr. Zwölf Athletinnen kämpfen um den Sieg und eine ganze Reihe von Top-Springerinnen werden es spannend machen. Neben der WM-Teilnehmerin Friedelinde Petershofen vom SV Werder Bremen, ist auch die U20-Vize-Weltmeisterin und Siegerin der europäischen Olympischen Jugend-Spiele Magdalena Rauter aus Österreich dabei. Die Erdingerin Lilly Samanski vom TSV Gräfelfing als Drittplatzierte des Vorjahres und deutsche U20-Vizemeisterin startet ebenfalls wieder in der Innstadt, ebenso wie Nathalie Kofler, italienische Meisterin der Jahre 2018 und 2021.

Zum krönenden Abschluss geht um 18.45 Uhr der Hauptwettkampf im Männer-Stabhochsprung über die Bühne. Zwölf internationale Top-Springer werden in diesem Wettkampf um den Sieg kämpfen. Mit Riccardo Klotz ist der mehrfache österreichische Staatsmeister vertreten, ebenso wie der Vorjahreszweite und DM-Bronzemedaillen-Gewinner Constantin Rutsch von der LG Olympia Dortmund. Mit Dennis Schober startet auch ein mehrfacher Senioren-Weltmeister sowie der nationale Singapur-Rekordhalter Jun Yu Low. Der spannende Wettkampf wird im Zuge der Leistungsdichte erst in der Abenddämmerung entschieden sein.

Artikel 11 von 11