Rosenheim – Ein Profiteam, das deutschlandweit agiert, eine Mannschaft, die jedes Wochenende rund 4000 Besucher anlockt, ein Verein, der das größte Interesse der Sportregion auf sich vereint – das sind die Starbulls Rosenheim. Logisch, dass das Zweitliga-Eishockeyteam von der Mangfall damit auch die Nummer eins im Interesse der Sportredaktion ist. Und das ist dann nicht nur Heimspiel am Freitag und Auswärtspartie am Sonntag – nein, die Sportredaktion mit Thomas Neumeier, Marinus Obermaier, Marko Aleksic und die Starbulls, das ist fast schon eine 24/7-Beziehung. Eine typische Woche der Sportredaktion mit den Starbulls:
Montag: Die Spiele am Wochenende sind absolviert, abgeschlossen aber noch lange nicht. Gab es strittige Szenen? Wie schaut es mit der Verletzung von Spieler A aus? Was war mit Verteidiger X beim zweiten Gegentreffer los? Hat der junge Stürmer Y sich nicht toll eingefügt? Zwar hat die Sportredaktion während des Auswärtsspiels am Sonntagabend schon den eigenen Whatsapp-Kanal glühen lassen, aber noch immer wird das Geschehen heiß diskutiert. In der Verletztengeschichte wird bei den Starbulls nachgefragt. Dann kommt der Text von Manfred Eder, dem Herrn der Zahlen rund ums Rosenheimer Eishockey. Unglaublich, welche Statistiken er wieder ausgepackt hat! Dazwischen wird auch mit dem ein oder anderen Fan und Sympathisanten telefoniert oder ein kurzes Gespräch in der Mittagspause auf dem Max-Josefs-Platz geführt – die Starbulls sind immer ein Thema! Dann geht der Arbeitstag eigentlich zu Ende – und doch wieder nicht: Thomas Neumeier bereitet am Abend den nächsten Podcast vor. Zwei bis drei Stunden gehen da noch einmal drauf, Recherche über den nächsten Gast. Wie ist seine Karriere verlaufen? Gab es kuriose Geschichten oder berühmte Mitspieler? Danach wird das Konzept noch niedergeschrieben und an die Kollegen verschickt – es ist 22 Uhr!
Dienstag: Es ist Zeit für „Hart gecheckt“. Seit fast zwei Jahren ist die Sportredaktion dafür am Mikrofon – mit großem Erfolg, denn Experten haben die Hörerzahlen „in den oberen fünf Prozent“ eingeordnet. Ein Spitzenplatz für ein Spitzenprodukt! Zumeist ist ein aktueller Starbulls-Spieler zu Gast und stellt sich den Fragen. Die Atmosphäre ist wohl gut, denn viele Akteure öffnen sich und erzählen tolle Geschichten aus ihrem Leben. Aufgezeichnet wird meist in den Starbulls-Räumlichkeiten im Stadion, es durfte aber auch schon mal mitten im Kraftraum sein. Die ungewöhnlichste Aufnahmezeit: 7 Uhr morgens! Aber was tut man nicht alles für ein spannendes Produkt, das auch mal hinter die Kulissen blickt.
Mittwoch: Der Podcast geht raus. Marko Aleksic ist dran, dem Produkt den letzten Schliff zu geben. Ein Räusperer von Marinus Obermaier wird rausgeschnitten, Thomas Neumeiers Handyläuten ebenfalls – ansonsten keine größeren Schwierigkeiten. Der Promotext dazu geschrieben, Fotos vom Aufnahmetag werden eingespielt, das dazugehörige Video für Instagram wird hergerichtet und der QR-Code für die gedruckte Zeitung angefertigt. Um 17 Uhr ist „Hart gecheckt“ für jeden Fan abrufbar. Dazwischen wird die Zeit genutzt, um mit Kollegen zu telefonieren – wie schätzen sie die Starbulls ein, gibt es Gerüchte rund um Rosenheim in der Szene? Das Netzwerk ist gefragt!
Donnerstag: Das Wochenende steht bevor. Die Sportredaktion schaut beim Training vorbei. Sind die angeschlagenen Spieler dabei? Werden andere Sturmreihen ausprobiert? Gibt es Hinweise auf die Torhüter-Einsätze? Es folgt das Gespräch mit Coach Jari Pasanen – quasi die Einschätzung zur Lage der Starbulls-Nation! Der erfahrene Trainer spricht geradeheraus, ein Segen in der heutigen Zeit von Unter- und Oberkörperverletzung als einzige offizielle Hinweise. Pasanen ist ein Profi im Geschäft, lässt sich aber nicht verbiegen. Manchmal aber doch überraschen: „Ihr seid sehr gut informiert“, sagt er – ein Kompliment für die Sportredaktion! Die schreibt die Vorschau aufs Wochenend-Geschehen. Die Starbulls und das OVB sind gerüstet, die Spiele können kommen!
Freitag: Heimspieltag! Die Onliner haben den Liveticker bereits „scharf gestellt“, auch hier klappt alles. Die Zugriffszahlen sind enorm, ein beliebtes Produkt. Und das Auswärtsspiel wird vorbereitet: Ein Fotograf vor Ort soll aktuelle Bilder liefern. Viele Kollegen aus ganz Deutschland beliefern die Rosenheimer Sportredaktion mit aktuellen Bildern. Dann geht’s ins Stadion, meist 90 Minuten vor Spielbeginn. Es folgen viele Gespräche, ehe es losgeht: Fans, ehemalige Starbulls-Spieler, Sponsoren oder auch Sport-Prominenz – es gibt immer was zu ratschen. Natürlich auch mit Hans-Jürgen Ziegler: Der langjährige OVB-Sportchef ist noch immer bei fast jedem Starbulls-Spiel als Fotograf im Einsatz. Dann beginnt das Spiel – erste Aufgabe ist eine kurze Story für den Instagram-Kanal. Die Sportredaktion ist mit mehreren Berichterstattern vor Ort – während des Spiels werden Szenen diskutiert, Entwicklungen prophezeit. Und es wird gehofft, dass die Verlängerung ausbleibt – denn dann wird die Berichterstattung ein heißer Ritt! Um 23 Uhr muss die fertige Zeitungsseite bereit für den Druck sein. Schließlich steht am nächsten Morgen alles brandaktuell in der neuen OVB-Ausgabe. In den 15 Minuten zwischen Spielende und Pressekonferenz passiert immens viel, der Rest geht nach der PK über die Bühne. Meistens schaffen wir es auf die Minute genau, was das Adrenalin steigen lässt. Ausnahmen gab es selten: Beim Aufstiegsspiel gegen Weiden (2023) ging die Seite mit aktuellen Jubelfotos nach mehreren Verlängerungen um 23.30 Uhr raus, 2017 in den DEL2-Playdowns sogar erst um 0.10 Uhr – das Siegtor war acht Minuten davor gefallen!
Samstag: Ein freier Tag? Den gibt’s nicht. Am Nachmittag geht’s zum Fußball. Aber Eishockey steht weiter hoch im Kurs. Am Vormittag wird untereinander noch einmal über das Spiel gesprochen. Das Interview mit dem Doppel-Torschützen, direkt nach dem Jubel noch auf dem Eis geführt, muss raus. Und die Fotostrecke zum Spiel geht online. Dazu gibt es die Absprache für „Hart gecheckt“: Wer wird unser nächster Gast?
Sonntag: Die Starbulls spielen auswärts, die Sportredaktion arbeitet von daheim. Jede Menge Fußballberichte, dazu spielen Wasserburgs Basketball-Damen in der 2. Liga, Kolbermoors Tischtennis-Damen in der Bundesliga und Mühldorfs Volleyballer in der 2. Liga. Ohne fleißige freie Mitarbeiter geht das nicht. Und dennoch übertrifft Eishockey alles. Der Liveticker läuft prächtig, die Sportredaktion schaut das Spiel über den Stream. Und die Whatsapp-Gruppe hat Hochkonjunktur. Dann den Bericht geschrieben, kein Spielbericht mehr, sondern Meinung, Einschätzung und Analyse. Das lief gut, das macht Sorgen, das war der entscheidende Moment. Am Ende ist es 22 Uhr – die Woche ist vorbei, mit den Starbulls und der Sportredaktion geht es aber gleich wieder weiter.