Maxlrain – Golf auf höchstem Niveau, ein Platz in absoluter Top-Verfassung und zwei Tage voller sportlicher Dramatik: Die bayerische Meisterschaft der AK 30 war auch in ihrer zweiten Auflage im GC Schloss Maxlrain ein voller Erfolg. Inmitten der imposanten Kulisse der historischen Anlage kämpften Bayerns beste Mid-Amateure um jeden Schlag – am Ende setzten sich erneut Rachel de Heuvel vom GC Olching und Robert Wibbels vom GC Feldafing durch und krönten sich zu den neuen bayerischen Meistern der AK 30.
Titelverteidigerin Rachel de Heuvel vom GC Olching hat sich auch in diesem Jahr eindrucksvoll behauptet – und dabei starke Konkurrenz hinter sich gelassen. Am ersten Tag brachte sie bei schwierigen Bedingungen eine runde 77 (+4) ins Clubhaus – bei Wind, Regen und sogar einem kurzen Hagelschauer alles andere als selbstverständlich.
Besonders spannend: Julia Gerlach vom GC München Eichenried blieb ihr dicht auf den Fersen und notierte ebenfalls eine starke 77er Runde. Gabriela Weiß, Teamkollegin aus dem GC Olching, lag mit nur einem Schlag Rückstand in Lauerstellung. Am Finaltag jedoch drehte de Heuvel weiter souverän ihre Kreise, blieb nervenstark – während Gerlach mit einer 83 an Boden verlor und letztlich Rang drei belegte. Weiß hingegen zeigte erneut Konstanz, spielte eine solide 80 und sicherte sich damit den zweiten Platz. Rachel de Heuvel ließ sich davon nicht beeindrucken, behielt auf den entscheidenden Löchern die Kontrolle und verteidigte ihren Titel mit Routine, Übersicht und mentaler Stärke. Wer in Bayern den AK 30-Titel holen will, muss an ihr vorbei – das hat sie erneut eindrucksvoll bewiesen.
Es war eng. Es war spannend. Und es war verdient: Robert Wibbels vom GC Feldafing hat sich den Titel bei den Herren der AK 30 gesichert – mit einer starken Finalrunde von 70 Schlägen (-2) und einem Gesamtscore von zwei unter Par über zwei Tage. Der 33-Jährige setzte sich damit in einem Feld voller Hochkaräter durch – und feierte seinen ersten Landesmeistertitel bei den Mid-Amateuren.
Nach Tag eins hatte sich Wibbels mit einer Even-Par-Runde (72) an die Spitze gesetzt, dicht gefolgt von Clubkollege Leonard Pumpe (+1) und einer Reihe starker Verfolger. Am zweiten Tag hieß es dann: Nerven bewahren – und genau das tat Wibbels. Mit klarem Fokus, kontrollierten Eisen und einem souveränen Spiel auf den Grüns ließ er nichts mehr anbrennen. Besonders eindrucksvoll: der Doppelerfolg für den GC Feldafing. Denn auch Leonard Pumpe zeigte starke Nerven, spielte am Finaltag eine 74 (+2) und sicherte sich damit Platz zwei. Der dritte Platz ging an Christoph Kopp (GC Olching), der sich mit einer kämpferischen 70 noch am engen Feld vorbei nach vorne schob. Für Titelverteidiger Kevin Boyer (GC Am Reichswald) lief es diesmal nicht wie gewohnt: Nach einer 79 zum Auftakt kletterte er mit einer 75 noch auf den fünften Platz.re