Neue Bestmarken und eine EM-Norm

von Redaktion

Sechstes Wasserburger Altstadtspringen: Regionaler Doppelsieg in der weiblichen U14

Wasserburg – Ein voller Erfolg war das sechste Wasserburger Altstadtspringen in der Herrengasse. So gut besucht wie nie zuvor war das spektakuläre Ereignis. Bis in die Nacht füllte sich die Stabhochsprunganlage mit begeisterten Besuchern, die mit ihren Beifallsstürmen und Jubelrufen die Athleten zu neuen Rekordmarken, deutschen Jahresbestmarken und zahlreichen Norm-Erfüllungen trieben. Organisator Walter Kurzbuch: „Die Organisation ist super gelaufen und wenn es trocken bleibt, dann läuft auch das ganze Ereignis förmlich von alleine.“

In der Männer-Klasse landeten alte Bekannte wieder auf dem Podest: Constantin Rutsch von der LG Olympia Dortmund holte den Sieg mit 5,10 Metern. Der TSV Gräfelfing hatte mit Korbinian Suckfüll (2.) und Marec Metzger (3.) mit jeweils 5,00 Metern zwei Athleten auf dem Podest. Höher ging es diesmal nicht, zumal ein schwerer Unfall des Australiers Liam Harris eine knapp 30 minütige Zwangspause am Abend mit sich führte.

Das Springen bei den Frauen hatte die deutsche Vizemeisterin Friedelinde Petershofen vom SV Werder Bremen fest im Griff: Mit 4,26 Metern schaffte die 30-Jährige einen neuen Meetingrekord. „Ich wollte schon seit fünf Jahren hierher kommen und hatte es bislang wegen Verletzungen nie geschafft“, sagte die Oldenburgerin, die 2026 wieder dabei sein will. Im Schlepptau hatte sie die mehrfache italienische Titelträgerin Nathalie Kofler vom SV Lana aus Südtirol mit 4,05 Metern und die deutsche Studenten-Hallen-Meisterin Lea Laux von der LG Olympia Dortmund mit 4,00 Metern.

Die Tagesbestleistung gab es bei der männlichen Jugend U20: Finn Bertling von der LG Olympia Dortmund überquerte einen neuen persönlichen Rekord von 5,12 Metern. Damit schaffte er auch die Norm für die U20-Europameisterschaften. „Mir hat es hier super gefallen, denn die Stadt ist super, das Meeting ist super und die Leute sind richtig toll“, so Bertling. Silber ging an den mehrfachen deutschen Medaillengewinner Ben Silas Kribelbauer vom LAZ Zweibrücken mit 4,90 Metern vor Nikolas Tietze vom SV Halle mit 4,75 Metern. Trotz seiner Saisonbestmarke von 4,30 Metern schaffte es Michael Schwarz vom TSV Wasserburg nur auf den neunten Rang. Ebenfalls so gut wie noch nie waren die außer Konkurrenz springenden Christian Wimmer aus Eiselfing mit 4,30 Metern und Leonard Neuhoff mit 3,80 Metern. Wimmer: „Für mich ist das Springen schon immer etwas Besonderes, weil viele Leute kommen, die mich kennen“.

In der weiblichen Jugend U20 hatte Livia Könsgen vom LAZ Zweibrücken die Nase vorne. Sie schaffte eine neue persönliche Bestmarke von 3,70 Metern. „Ich war heute sehr zufrieden und es hat riesigen Spaß gemacht, hier zu springen, weil das Publikum so unglaublich ist“, sagte die 17-jährige Könsgen. Bereits auf dem zweiten Platz folgte ihr die Eiselfingerin Sophia Obermayer im Trikot des TSV Wasserburg mit einer neuen Bestleistung von 3,60 Metern, dahinter landete die favorisierte Katja Riedl vom TSV Gräfelfing mit 3,60 Metern. Sechste wurde Laura Dirnecker vom TSV Wasserburg, mit 3,40 Metern erfüllte sie die DM-Norm.

Im Springen der männlichen Jugend U16 ging der Tagessieg an Julius Schepeler von der LG Olympia Dortmund mit 3,45 Metern. Bereits auf den nächsten Podestplätzen landeten die Wasserburger Lokalmatadoren Severin Anglhuber und Elias Königbauer mit jeweils 3,00 Metern als Zweite. In der weiblichen Jugend U16 siegte Magdalena Berger vom TV Geisenfeld mit 3,15 Metern. Beste Wasserburgerin war hier Finja Ott als Fünfte mit 2,70 Metern.

Einen regionalen Doppel-Triumph gab es in der weiblichen Jugend U14: Elise Bels vom SV Schloßberg-Stephanskirchen gewann mit 2,40 Metern mit dem besseren Verhältnis an Fehlversuchen vor Lena Pauker vom TSV Wasserburg (2,40).

Weitere Ergebnisse: Weibliche Jugend U20: 10. Julia Pauker (TSV Wasserburg) 3,10; 13. Mathilde Golla (TSV Wasserburg) 2,90; 14. Andrea Wimmer (TSV Wasserburg) 2,70; Außer Wertung: Laura Kurzbuch (TSV Wasserburg) 3,10; Weibliche Jugend U16: 7. Lina Schimpflingseder TSV Wasserburg) 2,55; 8. Eva Christina Rapolder (TSV Wasserburg) 2,40; 9. Olivia May (TSV Wasserburg) 2,10.

Artikel 1 von 11