Nachrichten aus den Verbandsligen

von Redaktion

Die am 34. Spieltag der Regionalliga Bayern kurzfristig abgesetzte Partie zwischen Türkgücü München und dem SV Viktoria Aschaffenburg wird mit 2:0 für Aschaffenburg gewertet. Darüber hinaus wurde Türkgücü München wegen „Verursachen eines Spielausfalls“ mit einer Geldstrafe in Höhe von 7000 Euro belegt. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hatte die Partie zwischen Türkgücü und Aschaffenburg absagen müssen, weil die Münchner keine den Regionalliga-Anforderungen entsprechende Spielstätte vorweisen konnten.

Dem FC Bayern München II wird in der Saison 2024/25 der Regionalliga Bayern ein Punkt abgezogen. Darüber hinaus muss der Verein eine Geldstrafe in Höhe von 12000 Euro bezahlen. Damit ahndet das Sportgericht Bayern die Vorfälle aus der Partie der Münchner beim FC Schweinfurt 05 vom 30. Spieltag, seinerzeit waren im Gästeblock mehrere Leuchtraketen sowie ein Rauchtopf gezündet worden.

Dem FC Würzburger Kickers werden in der Saison 2024/25 vier Punkte abgezogen, zudem hat der Regionalligist eine Geldstrafe in Höhe von 22000 Euro zu entrichten und muss bis einschließlich 4. August 2025 seinen Heimfan-Block „E“ bei Heimspielen sperren. Damit ahndet das Sportgericht Bayern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) die Vorfälle rund um das Gastspiel der Würzburger am 32. Spieltag der Regionalliga Bayern beim FC Schweinfurt 05. Das Urteil hat der FC Würzburger Kickers bereits akzeptiert, damit ist es rechtskräftig. Das Sportgericht Bayern unter Vorsitz von Heiko Loder ahndete insgesamt 29 Fälle von massivem Pyrotechnik-Einsatz im Gäste-Block, der für mehrere Spielunterbrechungen gesorgt und die Gesundheit von Zuschauen gefährdet hatte.dme

Artikel 1 von 11