Der Regionalliga-Meister und Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 hat mit Tim Latteier den ersten externen Neuzugang unter Dach und Fach. Der 24-jährige Mittelfeldspieler, geboren in Kitzingen, kommt vom FSV Frankfurt aus der Regionalliga-Südwest in die Kugellagerstadt. Latteier wurde im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg ausgebildet und schaffte als junger Spieler sogar den Sprung in den Zweitligakader, wo er es auf neun Einsätze brachte. Zudem gibt es bei den Schweinfurtern Vertragsverlängerungen: Offensivspieler Sebastian Müller (24), der in der 3. Liga schon 55 Einsätze für Halle und Braunschweig verbuchen konnte, bleibt ebenso wie Innenverteidiger Luca Trslic und Außenverteidiger Leo Langhans.
Der dritte Neuzugang für den Regionalligisten DJK Vilzing ist ein Hochkaräter. Der 30-jährige Daniel Steininger ist in der Offensive variabel einsetzbar und unterschreibt ein Arbeitspapier für zwei Spielzeiten bis Sommer 2027. Steininger spielte zuletzt für den TSV Steinbach Haiger in der Regionalliga Südwest. Der Passauer absolvierte in der 3. Liga für den SSV Jahn Regensburg, den 1. FC Magdeburg und die SpVgg Bayreuth 76 Spiele und in der 2. Liga für die SpVgg Greuther Fürth 49 Begegnungen.
Einen Transfercoup hat der Regionalligist FC Würzburger Kickers gelandet. Die Kickers haben den Spielmacher des Ligakonkurrenten SpVgg Bayreuth verpflichtet und diesen gleich für drei Jahre an sich binden können. Mittelfeldregisseur Eroll Zejnullahu (30) bringt große Erfahrung mit: Für den 1. FC Union Berlin und den SV Sandhausen absolvierte Zejnullahu insgesamt 79 Zweitligaspiele. Zudem lief er für den FC Carl Zeiss Jena, den FC Nitra (Slowakei), den Berliner AK 07 und den TSV 1860 München auf.dme