Kaderumbruch beim SV Erlbach

von Redaktion

Bayernligist tauscht Spieler kräftig aus

Erlbach – Der SV Erlbach, Vizemeister in der Fußball-Bayernliga Süd 2024/25, hat in der Relegation ganz knapp den Aufstieg in die Regionalliga Bayern verpasst. Somit wird die Truppe aus dem Holzland auch weiter in der Bayernliga Süd an den Start gehen – allerdings mit einem veränderten Kader.

Bereits seit einiger Zeit bekannt sind die Wechsel von Tobias Steer zur SpVgg Landshut und Timo Sokol zum TSV Seebach. Ebenfalls nur eine Saison in Erlbach war Thomas König, er spielte 19-mal und erzielte dabei einen Treffer. Ihn zieht es nun weiter in die Landesliga zum SSV Eggenfelden. Eineinhalb Jahre war Erich Kirchgessner beim SVE, der junge Offensivspieler kam vom SV Kirchanschöring und wechselt nun innerhalb des Landkreises Altötting zum Bezirksligisten FC Töging. Zudem gab der Verein bekannt, dass mit Vincent Halmbacher der nächste Spieler den SVE mit noch unbekanntem Ziel verlassen wird. Der Mittelfeldmann kam vor der Saison aus der U19 des SSV Jahn Regensburg und wurde in seinem ersten Jahr im Herrenbereich nur zweimal eingewechselt.

Überraschend kommen die Abgänge der beiden Torhüter Andreas Steer und Richard Gergye. Andreas Steer kam wie sein Bruder Tobias vom TSV Buchbach, allerdings bereits zur Saison 2023/24, und konnte das interne Torwartduell mit Welder de Souza Lima für sich entscheiden. Seitdem entwickelte er sich zu einem der besten Torhüter der Bayernliga Süd. Eine berufliche Veränderung führt den 24-Jährigen nun nach München. Somit wäre der Weg ins Tor frei für Richard Gergye. Der Ungar wechselte vor der Saison vom Kreisligisten TSV Neuötting und etablierte sich schnell als Vertreter von Steer. Doch auch er sucht eine Veränderung und spielt künftig beim SK Schärding in der Landesliga Oberösterreich.

Nach den Abgängen hat der SV Erlbach zwei neue Torhüter verpflichtet. Vom FC Töging kommt Jonas Eschler ins Holzland. Der 19-jährige Torhüter laboriert aktuell noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses, den er sich im Oktober 2024 zugezogen hat. Den Saisonauftakt wird er wohl verpassen, Ende Juli ist aktuell die Rückkehr ins Training geplant. Bereits einiges an Erfahrung bringt Lorenz Becherer vom Bayernliga-Konkurrenten FC Ismaning mit. Beim FCI spielte er 67-mal in der Bayernliga, gilt als einer der besten Torhüter der Liga und dürfte damit heißer Anwärter auf den Platz des Stammtorhüters sein.

Der Name Francisco Manasse kursierte bereits länger als potenzieller Neuzugang. Nun ist der Transfer auch offiziell. Der 22-jährige Manasse kommt vom Landesligisten SSV Eggenfelden. Bereits als 18-Jähriger wechselte er in die Landesliga und wurde auf Anhieb zum Stammspieler. Vom Landesligisten TSV Kastl wechselt zudem Samuel Zwislsperger zum SV Erlbach. Der Flügelspieler bringt Tempo, Technik und Torgefahr mit. In 48 Spielen in den letzten beiden Spielzeiten traf der Flügelspieler 15-mal. Der 22-Jährige durchlief die Nachwuchsabteilungen des TSV Kastl sowie des SV Wacker Burghausen.dme

Artikel 1 von 11