Freilassing – Der ESV Freilassing hat seine ersten Neuzugänge für die kommende Fußball-Saison vorgestellt. Der Bekannteste von ihnen ist Mark Kremer – er wechselt vom Landesliga-Konkurrenten SB Chiemgau Traunstein in die Grenzstadt. „Bei Mark hat man ab dem ersten Gespräch gespürt, dass er richtig Lust auf den ESV hat. Er bringt Tempo, Kreativität und einen klaren Zug zum Tor mit. Wir sind sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat“, sagte Alex Triller, der Sportliche Leiter der Eisenbahner.
ESV-Cheftrainer Albert Deiter schätzt Kremers Qualitäten auf dem Platz: „Mark ist ein variabel einsetzbarer Offensivspieler, der uns neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Er bringt viel Tempo ins Spiel, ist im Eins-gegen-eins stark und kann sowohl selbst abschließen als auch vorbereiten.“ Er erwarte sich von ihm „zusätzliche Impulse in unserem Offensivspiel“
Auch Kremer selbst, der kürzlich mit dem SBC den Klassenerhalt via Relegation gefeiert hat, freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich hatte richtig gute Gespräche mit den Verantwortlichen und habe sofort gemerkt, dass hier etwas entsteht. Ich freue mich riesig, bald Teil des ESV zu sein und will mit dem Team eine starke Saison spielen.“
Ebenfalls neu zur Freilassinger Mannschaft stoßen Rejan Kryezi (Mittelfeld, 20 Jahre) und Luis Jovanovic (Abwehr, 20 Jahre). Kryezi kommt vom VfR Garching und bringt trotz seines jungen Alters bereits Bayernliga- und Landesliga-Erfahrung mit. Seine fußballerische Ausbildung durchlief er unter anderem in Traunstein, Burghausen, Rosenheim und Bad Aibling. Jovanovic wechselt vom SV Bruckmühl zum ESV und kann auf 33 Einsätze in der Landesliga zurückblicken. Außerdem rückt mit Aldrin Selimi (18) ein Eigengewächs in die „Erste“ auf. Der großgewachsene Innenverteidiger stammt aus der U19 und soll für Stabilität und Perspektive in der Abwehr sorgen. „Wir freuen uns, mit diesen drei jungen Spielern frischen Wind in den Kader zu bringen“, so Triller. cs