Duell mit viel Erfahrung

von Redaktion

Relegation Emmering hofft im Hinspiel auf Heimvorteil

Rosenheim/Emmering – Die Verbands- und Bezirksligen sind bereits in der Sommerpause, für die Fußballligen im Kreis Inn/Salzach geht es jetzt aber erst in die heiße Phase: die Relegation. Die ersten Partien gehen am heutigen Mittwoch über die Bühne.

Die SG Tüßling/Teising streckt sich nach dem Aufstieg in die Bezirksliga. Der Vizemeister der Fußball Kreisliga 2 trifft in der ersten Runde der Relegation heute um 19.30 Uhr auswärts auf den TSV Emmering, der in der Gruppe 1 als Zweiter über die Linie gegangen war. Das Rückspiel auf der Anlage in Tüßling ist für Samstag um 15 Uhr terminiert.

Tüßling musste bis zum letzten Spieltag um die Qualifikation zittern, erst ein 2:1-Auswärtssieg über den TuS Engelsberg und die gleichzeitige Niederlage des TSV Reischach gegen den SV Mehring (1:3) machten den Weg frei für die Saisonverlängerung. Auch Emmering war bis zuletzt unter Strom, aber auch der Gruppe 1-Vize ließ in der Schlussrunde nichts mehr anbrennen, er feierte einen 3:2-Erfolg über den TSV Brannenburg. Damit spielt Emmering zum zweiten Mal in Folge Relegation – in der letzten Saison allerdings gegen den Abstieg.

Die Truppe aus dem Landkreis Ebersberg, die von Elvis Nurikic trainiert wird, baut auf ihre Offensive, denn da stehen mit Simon Wimmer (19 Tore) und Michael Niedermaier (13) zwei der besten Torjäger der Liga. Zudem verdient sich die Mannschaft das Prädikat „heimstark“. In der gerade abgelaufenen Saison wurden vor den eigenen Fans zehn von 13 Spielen gewonnen, dazu kommt ein Remis und nur zwei Niederlagen. „Mit unserem kleinen Platz haben die meisten Gäste Probleme, das kommt uns zugute. Wir wissen, wie wir da spielen müssen“, so Nurikic, der als Trainer Aufstiegserfahrung mitbringt: Er hat vor zwei Jahren den TSV Teisendorf in die Bezirksliga geführt. Wie auch immer die Saison für Emmering endet, Nurikic bleibt. Der 41-Jährige hat seinen Vertrag bereits um ein Jahr verlängert. Personell kann der Hausherr nahezu nach Wunsch aufstellen, einzig Christoph Kirchlechner muss wegen einer Sprunggelenkverletzung passen.

Auch die SG Tüßling hat keine Sorgen, reist mit nahezu „voller Kapelle“ an und will sich im Pfarrbachstadion eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel schaffen. Nur Michael Giglberger, der Bruder des Trainers, ist beruflich verhindert, dafür kehren Tobias Reiter und Thomas Gillhuber in die Formation zurück. „Die Vorfreude bei uns ist riesig, solche Spiele sind einfach etwas Großartiges. Wir sind bestens vorbereitet und werden alles tun, um zu bestehen“, verspricht Spielertrainer Andi Giglberger einen couragierten Auftritt. Die SG hat einige Spieler mit Relegationserfahrung im Kader, auch Giglberger selbst kennt dies aus seiner Zeit beim VfB Hallbergmoos. Da ging es 2022 gegen den Abstieg aus der Bayernliga – mit Erfolg. Dass in solchen Duellen nicht zwangsläufig die spielerisch bessere Mannschaft gewinnt, sondern Tugenden wie Leidenschaft, unbedingter Siegeswille und auch Effektivität die Hauptrollen spielen, ist klar, betont Giglberger, der froh ist, dass der Modus ein Hin- und Rückspiel vorsieht. „Das minimiert einfach die Gefahr, dass in nur einem Spiel ein Zufall über Sieg und Niederlage entscheidet. Man hat notfalls im Rückspiel immer noch die Gelegenheit, etwas zu korrigieren“, erklärt er.

Erste Spiele um A- und
B-Klassen-Aufstieg

Ein paar Ligen weiter unten kämpfen acht Teams um die A- beziehungsweise B-Klasse. Dabei treffen jeweils zwei Vizemeister aufeinander. Um den Aufstieg in die A-Klasse duellieren sich der TSV Taufkirchen und der SV DJK Götting um 19.30 Uhr in Höslwang sowie die SG Tüßling/Teising II und der TuS Engelsberg II um 19 Uhr in Polling. Eine Klasse tiefer spielen vier Teams um den Aufstieg in die B-Klasse. Der FC Dardania Bad Aibling und der SV Tattenhausen II treffen um 19.30 Uhr beim SB Rosenheim aufeinander, der SV Haiming II und der TSV Fridolfing III um 19.30 Uhr in Garching an der Alz. Die jeweiligen Sieger dürfen weiter vom Aufstieg träumen, müssen aber noch zwei weitere Runden überstehen. Die Verlierer bleiben in ihren Spielklassen.cze/obe

Artikel 3 von 11