Fussball

Frauen-Bayernliga mit zwei Absteigern

von Redaktion

Der Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat unter der Leitung von Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa die Einteilung der Frauen-Bayernliga sowie der beiden Landesligen Nord und Süd für die Spielzeit 2025/26 mit den verantwortlichen Spielleiterinnen und Spielleitern abgestimmt und beschlossen.

In der Bayernliga gehen erneut zwölf Teams an den Start. Neu in der Liga sind die beiden Regionalliga-Absteiger 1. FFC Hof und TSV Schwaben Augsburg sowie die beiden Landesliga-Meister 1. FC Nürnberg II (Staffel Nord) und SC Regensburg (Staffel Süd). Die Teams der Bayernliga: TuS Bad Aibling, FC Forstern, FC Ingolstadt 04 II, FC Stern München, FC Ruderting, TSV Theuern, SV 67 Weinberg II, FC Würzburger Kickers, 1. FC Nürnberg II, TSV Schwaben Augsburg, 1. FFC Hof, SC Regensburg.

Auch in den beiden Landesligen Nord und Süd treten zur neuen Spielzeit jeweils zwölf Teams an. Die drei Bayernliga-Absteiger SV Frauenbiburg, SV Kirchberg im Wald und SC Amicitia München wurden der Landesliga Süd zugeteilt, die durch die drei Bezirksoberliga-Meister FC Ruderting II (Niederbayern), SV Rot-Weiß Überacker (Oberbayern) und FC Augsburg (Schwaben) komplettiert wird. Die Frauen-Bayernliga sowie die beiden Landesligen Nord und Süd starten am Wochenende 30./31. August in die neue Spielzeit, letzter Spieltag ist am 30. Mai 2026. Die Spielpläne werden in Kürze veröffentlicht.re

Artikel 1 von 11