Die meisten Scorerpunkte und die meisten Tore: Starbulls-Ikone Mondi Hilger, der 214-mal traf.Foto Hans-Jürgen Ziegler
Max Vollmayer hat die meisten Verteidiger-Tore auf seinem Konto. Foto Hans-Jürgen Ziegler
Rosenheim – Ein Vierteljahrhundert Starbulls Rosenheim! Im Jahr 2000 wurde der Nachfolger der Star Bulls gegründet und in diesen 25 Jahren gibt es natürlich viele Namen, Rekorde und Gegner. Der OVB-Chefstatistiker Manfred Eder hat die letzten 25 Jahren zusammengefasst und Ranglisten erstellt. Wer hat die meisten Spiele absolviert, die meistern Tore, Assists und Shutouts auf seinem Konto? An ein paar Namen gibt es natürlich kein Vorbeikommen. Interessant auch, dass Vorstandsmitglied Stephan Gottwald nicht nur viele Tore erzielte, sondern als „böser Bube“ auch die meisten Strafminuten aller Stürmer kassierte.
Spiele/Tore
Die Starbulls haben in vier Jahren im BEV-Bereich (Bezirksliga, Landesliga, Bayernliga), zwölf Jahren Oberliga und neun Jahren zweite Bundesliga beziehungsweise DEL2 insgesamt 1124 Spiele in der „Regular Season“ (Vorrunde, Meisterrunde) sowie weitere 190 Partien im Play-off-Format (Play-off, Pre-Play-off, Play-down) bestritten, insgesamt also 1314, von denen 712 gewonnen wurden und 538 verloren gingen. In der Bayernliga gab es dazu noch vier Remis. Insgesamt 49 Play-off- oder Play-down-Serien standen an in dieser Zeit. 30 davon sahen die Starbulls als Sieger, 19 den Gegner. Das Gesamt-Torverhältnis ist stark positiv. 4918 Treffer erzielten die Starbulls, 3800 ließen sie zu. 307 verschiedene Stürmer und Verteidiger sowie 30 Torhüter trugen dazu bei, wobei 44 Skater und zehn Goalies weniger als zehn Spiele bestritten.
Die Trainer
Mit Gerhard Graf, Franz Fritzmeier, Ron Chyzowski, Markus Berwanger, Franz Steer, Manuel Kofler, John Sicinski und Jari Pasanen leiteten in diesen 25 Jahren nur acht Trainer die Geschicke von der Bande aus. Der ehemalige DNL-Trainer Tom Schädler und Stürmer Ryan Smith coachten zwischendurch in sechs bzw. vier Spielen interimsmäßig.
Die Gegner
Insgesamt 78 verschiedene Gegner (der letzte neu hinzugekommene war vor zwei Jahren Krefeld) konnte man im Lauf der 25 Jahre begrüßen, 45 im DEB- und 28 im BEV-Bereich. Mit weiteren fünf Klubs (Landsberg, Waldkraiburg, Sonthofen, München, Memmingen) hatte man es in beiden Bereichen zu tun.
Die häufigsten Duelle gab es gegen Riessersee (60), Kaufbeuren und Peiting (je 58) sowie Bietigheim und Ravensburg (je 55). Heilbronn (54) und Landshut (52) waren die weiteren „50plus-Gegner“.
Die Legionäre
Insgesamt 73 Spieler besetzten insgesamt das Ausländer-Kontingent, wobei die überwiegende Mehrheit nur ein Jahr oder zwei Spielzeiten blieb. Oft wurden sie von Clubseite ausgetauscht, nicht wenige aber waren durch ihre Leistungen im Starbulls-Dress auch für höherklassige Clubs im In- und Ausland interessant. Fünf dieser Legionäre standen im Tor, 17 waren Abwehrspieler, 51 spielten im Rosenheimer Sturm.
Dauerbrenner ist natürlich Tyler McNeely, der in sechs Spielzeiten insgesamt 315-mal für die Starbulls auflief. Mitch Stephens (2009 bis 2012) und C.J. Stretch (2015/16 und nun seit 2023) sind die einzigen weiteren Legionäre, die mehr als zwei Jahre lang für Rosenheim aktiv waren. Für Stretch ist die kommende Saison die vierte, Oskar Autio und Shane Hanna gehen in die dritte.
Die Torhüter
30 verschiedene Keeper (plus Stürmer Michael Baindl für ein halbes Spiel) hüteten bisher in diesem Jahrtausend das Rosenheimer Tor, 14 davon kamen nicht auf mindestens 20 Einsätze. „Marathon-Mann“ ist Oliver Häusler mit fast 14000 Minuten in 237 Matches, auch Lukas Steinhauer (165), Timo Herden (122), Norm Maracle (118), Andreas Mechel (107) und Pasi Häkkinen (101) kamen auf eine dreistellige Zahl an Einsätzen. Diese sechs sind auch die Play-off-Spitzenreiter, wobei Maracle mit 29 Einsätzen die Nase vorn hat.
Shutouts
In den 25 Jahren ließen die Starbulls-Torhüter 85- mal keinen Treffer zu, 40- mal in der Oberliga, 29-mal in der zweithöchsten Spielklasse. Dazu kommen 16 Shutouts im BEV-Bereich.
Gegnerische Zu-Null-Spiele waren da seltener, nicht in der DEL2, da waren es nämlich ebenfalls 29, aber in der Oberliga gelang den Starbulls nur in 22 Spielen kein Tor, im BEV-Bereich nur ein einziges Mal gegen München.
Rekordhalter bei den Shutouts ist Lukas Steinhauer (13, zehn in der Oberliga, drei in der DEL2). Es folgt Oliver Häusler (zehn, sieben Oberliga, drei in der Bayernliga). Pasi Häkkinen gelangen acht in der DEL2, Andreas Mechel sieben in der Oberliga. Auf dem Weg an die Spitze befindet sich Oskar Autio, der in eineinhalb Spielzeiten bereits auf sieben DEL2-Shutouts kommt. Auch Robert Haase, Torhüter der ersten Stunde, blieb siebenmal ohne Gegentor, allerdings nur im BEV-Bereich.
Deggendorf war mit sechs torlosen Matches Hauptleidtragender der Rosenheimer Keeper, gefolgt von Riessersee (fünf), Regensburg und Kaufbeuren (je vier).
Auf der anderen Seite blieben die Starbulls am häufigsten gegen Bietigheim (fünfmal) sowie Landshut, Riessersee und Ravensburg (je viermal) torlos. Der Ravensburger Goalie Ilya Sharipov ist der Einzige, der dreimal seinen Kasten sauberhalten konnte.
Verteidiger
Meiste Spiele: Michael Rohner 766, Max Vollmayer 543, Matthias Bergmann 458, Beppo Frank 360, Niko Senger 344.
Meiste Scorerpunkte: Max Vollmayer 362, Michael Rohner 292, Matthias Bergmann 224, Dominic Auger 150, Beppo Frank 147.
Meiste Tore: Max Vollmayer 99, Michael Rohner 93, Matthias Bergmann 75, Andreas Paderhuber 41, Dominic Auger/Beppo Frank, je 39.
Meiste Assists: Max Vollmayer 263, Michael Rohner 199, Matthias Bergmann 149, Dominic Auger 111, Beppo Frank 108.
Meiste Strafminuten: Beppo Frank 963, Michael Rohner 938, Niko Senger 421, Matthias Bergmann 379, Dominic Auger 375.
Stürmer
Meiste Spiele: Dominik Daxlberger 577, Stephan Gottwald 530, Robin Hanselko 446, Fabian Zick 445, Robert Schopf 431, Tyler McNeely 315, Michael Baindl 305, Mondi Hilger 301, Andrej Strakhov 284, Simon Heidenreich 282.
Meiste Scorerpunkte: Mondi Hilger 423, Stephan Gottwald 390, Tyler McNeely 323, Dominik Daxlberger 293, Michael Baindl 273, Andreas Schneider 249, Norman Hauner 226, Alexander Höller 200, Mitch Stephens 197, Ron Newhook 181.
Meiste Tore: Mondi Hilger 214, Stephan Gottwald 188, Norman Hauner 128, Tyler McNeely 117, Andi Schneider 116, Alexander Höller 96, Fabian Zick 87, Michael Baindl 84, Dylan Stanley 71, Mitch Stephens 69.
Meiste Assists: Dominik Daxlberger 257, Mondi Hilger 209, Tyler McNeely 206, Stephan Gottwald 202, Michael Baindl 189, Andi Schneider 133, Mitch Stephens 128, C.J. Stretch 121, Ron Newhook 120, Michael Fröhlich 108.
Meiste Strafminuten: Stephan Gottwald 602, Tyler McNeely 404, Mondi Hilger 374, Andi Schneider 352, Jeremy Stasiuk 343, Dominik Daxlberger 323, Paul Weismann 285, Michael Baindl 257, Robert Schopf 249, Andrej Strakhov 246.