Silber beim Comeback

von Redaktion

Bogenschützin Katharina Bauer beim Weltcup in Antalya

Antalya – Katharina Bauer hat nach einer kurzen Pause ihr Comeback im Weltcup gegeben – und die Bogenschützin aus Raubling kam mit einer Medaille aus Antalya/Türkei nach Hause.

Im Einzel lief es für Bauer noch nicht perfekt. Die ersten zwei Runden überstand sie mit einem 7:3-Sieg gegen die Russin Renata Gavrileva und einem 6:2-Erfolg gegen die Österreicherin Elisabeth Straka. Im Achtelfinale musste sich Bauer aber der Taiwanesin Hsu Hsin-tzu 1:7 geschlagen geben und belegte den neunten Rang.

Mit dem Damen-Team arbeitete sich Bauer nach Siegen gegen Japan und Mexiko bis in das Halbfinale, verlor dieses aber gegen Italien 0:6 und musste sich auch im Bronze-Duell gegen Südkorea 0:6 geschlagen geben.

Das beste Ergebnis gab es für die Raublingerin im Mixed-Team. Gemeinsam mit Florian Unruh spielte sich Bauer bis in das Finale. Hier trafen die Ðeutschen allerdings auf das südkoreanische Duo Lim Sihyeon und Kim Woojin, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris jeweils drei Goldmedaillen holten. In Paris hatte sich Unruh an der Seite von Michelle Kroppen 0:6 geschlagen geben müssen, und auch dieses Mal konnten die „Unbesiegbaren“ nicht bezwungen werden. Das DSB-Duo glich nach einem 38-39 durch ein 40-38 aus. Es folgte eine schwächere Passe (35-37), ehe die Koreaner in der vierten Passe mit 41-37 Ringen siegten. „Es war ein gutes Match und ein gutes Ende dieser Woche. Der Weg ins Finale war nicht einfach, aber wir haben Match für Match gut zusammengearbeitet“, meinte Bauer und fügte schmunzelnd zu den Duellen mit den Koreanern an: „Früher oder später sind sie fällig!“

Mit insgesamt drei Silbermedaillen und zwei weiteren vierten Plätzen feierte die deutsche Mannschaft einen der erfolgreichsten Weltcups in der Geschichte des deutschen Bogensports. Diesen Schwung wollen die DSB-Schützen nun mitnehmen. Nächste Woche steht die WM-Qualifikation in München auf dem Plan, das WM-Team wird dann im Juli den letzten Weltcup im Spanien als Vorbereitung auf die WM schießen.

Artikel 6 von 11