Stein – Auch während der Sommervorbereitung auf die Fußball-Saison 2025/26 testen wieder zahlreiche Teams im Rahmen des Steiner-Pokals ihre Form – genauer gesagt deren 18. Diese Mannschaften wurden unter Anwesenheit von etwa 30 Vereins- und Brauereivertretern in vier Vorrundengruppen gelost. Es wird mit zwei Fünfer- und zwei Viererstaffeln gespielt. Offizieller Beginn ist am 12. Juli, die Finalrunde findet am 2./3. August (jeweils ab 15 Uhr) auf der Anlage des TSV Stein/St. Georgen in der Irsinger Au statt.
Organisator Thomas Georg ist sehr stolz, „dass wir mit den Teilnehmern das komplette südöstliche Gebiet Oberbayerns abdecken, wir haben Mannschaften aus den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Mühldorf und Altötting am Start.“ Wie schon in den vergangenen Jahren, so ging die Auslosung auch heuer wieder in der Schlossbrauerei Stein über die Bühne. In den Halbfinals am 2. August trifft der Sieger der Gruppe A auf den Gewinner der Gruppe C, und der Sieger der Gruppe B duelliert sich mit dem Besten der Staffel D. Was außerdem erfreulich sei, so Georg: „Es gibt für den Turniersieger – wahrscheinlich auch für den Zweitplatzierten – wieder eine Wildcard für den Toto-Pokal.“ Die vier Gruppen:
Gruppe A: SV Ruhpolding, SV Kay II, SV Kirchanschöring II (Titelverteidiger), TSV Palling, SV Leobendorf.
Gruppe B: SV Gendorf Burgkirchen II, SV Laufen, F-Town Kickers, TuS Traunreut.
Gruppe C: TSV Eiselfing, TSV Polling, SV Linde Tacherting II, FC Mühldorf, DJK SV Griesstätt.
Gruppe D: SG Altenmarkt/Stein, SV Weidenbach, TSV Babensham, VfL Waldkraiburg. cs