Rosenheim – Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist aktuell das große Thema in der Fußballwelt. Aus deutscher Sicht ruhen die Augen dabei vor allem auf dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Doch auch aus heimischer Sicht ist das Turnier in den USA interessant, denn mit Maurice Krattenmacher und Jonas Krumrey werden zwei Talente aus dem Landkreis Rosenheim daran teilnehmen.
Krattenmacher stammt gebürtig aus Bad Aibling und wechselte im vergangenen Sommer von Unterhaching zum FC Bayern. Nach einer Leihe nach Ulm kehrte der 19-Jährige nun vorzeitig nach München zurück und könnte in den USA sein Debüt für den Rekordmeister feiern. In Ulm absolvierte das Sturmtalent 33 Pflichtspiele, 24 davon von Beginn an, und erzielte dabei drei Tore (acht Vorlagen). „Maurice hat sich beim SSV Ulm wie erhofft sehr gut weiterentwickelt. Jetzt holen wir ihn zurück, um ihn bei der Klub-WM ein Stück näher an unser Profiteam heranzuführen. Er kommt aus der Umgebung von München und ist hier großgeworden – solche Spieler wünschen sich unsere Fans. Maurice soll in den USA erstmals Erfahrungen über einen längeren Zeitraum in unserer ersten Mannschaft sammeln, danach werden wir mit ihm gemeinsam besprechen, wie seine nächsten Schritte aussehen können“, kommentierte Christoph Freund, Sportdirektor des FC Bayern München.
Und auch Jonas Krumrey kehrt für die Klub-WM vorzeitig von einer Leihe zu seinem Verein zurück. Der gebürtige Priener spielte im Nachwuchs für den TSV 1860 Rosenheim und kam über eine Station bei Bayern München im Sommer 2017 zum FC Red Bull Salzburg. Bisher kam der 1,91 Meter große Torhüter aber nur im Farmteam der Salzburger, dem FC Liefering, zum Einsatz. In der abgelaufenen Saison war Krumrey nach Dänemark ausgeliehen, und kam verletzungsbedingt nur auf vier Einsätze, ist nun aber wieder fit.
Die Klub-WM wird am morgigen Sonntag um 2 Uhr deutscher Zeit von Al Ahly und Inter Miami eröffnet. Krattenmacher und der FC Bayern München treffen morgen, Sonntag, um 18 Uhr auf Auckland City aus den USA. Die weiteren Gegner in der Gruppenphase sind die Boca Juniors aus Argentinien und Benfica Lissabon aus Portugal. Krumrey muss mit seinen Teamkollegen bis Donnerstag warten, dann muss Salzburg um 0 Uhr gegen CF Pachuca aus Mexiko ran. Zudem trifft Salzburg in der Gruppenphase noch auf Al-Hilal aus Saudi-Arabien und Real Madrid aus Spanien. Die beiden besten Mannschaften jeder der acht Gruppen ziehen ins Achtelfinale ein. Bis zum Finale am 13. Juli wird dann im K.o.-System gespielt.obe