Die Fußball-Landesliga Südost bleibt eine reine Oberbayern-Liga. 23 der 90 bayerischen Landesligisten kommen in der Saison 2025/26 aus dem größten Bezirk des Freistaats, 18 von ihnen bilden die Gruppe Südost. Die restlichen fünf – die gleichen übrigens wie im vergangenen Jahr – spielen mit den 13 Schwaben in der Gruppe Südwest.
Mit dem TSV Grünwald und der SpVgg Unterhaching II nimmt die Landesliga Südost gleich zwei Bayernliga-Absteiger auf. Nicht nur deswegen wird sie ziemlich münchenlastig. Vier Vereine kommen direkt aus der Landeshauptstadt, fünf weitere aus dem Landkreis München. Der Fußball-Kreis Inn/Salzach ist mit fünf Vereinen vertreten, das ist nach dem Abstieg des SV Bruckmühl einer weniger als 2024/25.
Los geht es in der Landesliga Südost am 19./20. Juli gleich mit einer „englischen Woche“. Der 22. und letzte Spieltag in diesem Jahr ist am 29./30. November angesetzt, weiter geht es am 28. Februar 2026. Saisonende ist der 16. Mai 2026.
Das Teilnehmerfeld: TSV Grünwald (Absteiger/A), SpVgg Unterhaching II (A), TSV 1880 Wasserburg, TSV Murnau, 1. FC Garmisch-Partenkirchen, VfB Hallbergmoos, FC Unterföhring, Kirchheimer SC, TSV Kastl, TSV 1860 Rosenheim, ESV Freilassing, Eintracht Karlsfeld, FC Schwabing, SB Chiemgau Traunstein, SVN München (Neuling/N), SV Dornach (N), SV Aubing (N), FC Wacker München (N). ah