Viermal Bronze für KKR

von Redaktion

Rosenheimer Kanuten bei mitteldeutschen Meisterschaften

Roudnice – Ein erfolgreicher Wettkampf liegt hinter dem Kajak-Klub Rosenheim: Bei der mitteldeutschen Meisterschaft im Kanuslalom in Roudnice haben die Kanuten starke Leistungen gezeigt und insgesamt vier Podestplätze errungen.

200 Starter aus mehr als 20 deutschen Vereinen waren auf dem traditionsreichen künstlichen Wildwasserkanal im tschechischen Roudnice nad Labem am Start. Bei sommerlichen Temperaturen, aber teilweise schwierigen Windverhältnissen, kämpften die Athleten auf der technisch anspruchsvollen Strecke um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest. Die mitteldeutsche Meisterschaft, organisiert von der SG Kanu Meißen, ist ein traditionsreicher Wettbewerb, der Vereinen aus den ost- und mitteldeutschen Bundesländern eine Plattform für einen sportlichen Vergleich bietet. In den letzten Jahren hat sich die Meisterschaft auch bei west- und süddeutschen Vereinen großer Beliebtheit erfreut – nicht zuletzt wegen ihrer Lage und dem hervorragenden Wildwasserkanal. Im Oktober wird an gleicher Stelle zudem die deutsche Meisterschaft im Kanuslalom ausgetragen.

Herausragend präsentierte sich Marian Arnu vom Kajak-Klub Rosenheim. In der Altersklasse U18 sicherte er sich im Canadier-Einer (C1) gleich dreimal einen Platz auf dem Podium. Sowohl am ersten als auch am zweiten Wettkampftag sowie im abschließenden Sprintwettbewerb belegte er jeweils den dritten Rang. Darüber hinaus zeigte er auch im Kajak-Einer (K1) seine Vielseitigkeit: Hier erreichte er in einem starken Teilnehmerfeld den vierten Platz.

Ein weiterer Höhepunkt gelang Nachwuchsfahrer Maxi Scott in der Altersklasse U16: Im Kajak-Einer erkämpfte er sich mit dem dritten Platz ebenfalls Bronze und sorgte damit für den insgesamt vierten Podestplatz für die Rosenheimer Mannschaft. Zusätzlich erreichte er im Canadier-Einer U16 den neunten Rang. Auch Mia Arnu überzeugte in der Damen-Leistungsklasse mit soliden Ergebnissen. Ihr bestes Resultat war ein vierter Platz im Sprintrennen, im klassischen Slalom belegte sie je einmal den fünften und achten Rang. Jonathan Arnu sammelte ebenfalls wertvolle Wettkampferfahrung in zwei verschiedenen Bootsklassen. Im Kajak-Einer U16 belegte er den achten Platz, im Canadier-Einer-Sprintrennen den neunten Rang.

Im Mannschaftswettbewerb der Junioren U18 starteten Marian Arnu, Jonathan Arnu und Maxi Scott gemeinsam sowohl im Kajak- als auch im Canadier-Teamrennen. Trotz der zweitbesten Fahrzeit im Kajak verhinderten zahlreiche Strafsekunden eine vordere Platzierung. Im Canadierrennen kamen aufgrund von zwei ausgelassenen Toren hohe Strafzeiten hinzu. Am Ende belegte das Trio den fünften Rang im Kajak-Teamrennen und den achten Rang im Canadier-Teamrennen.

Der künstliche Wildwasserkanal in Roudnice gilt als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Kanustrecken Mitteleuropas. Sie wird von Wasser der nahegelegenen Elbe gespeist und bietet dank des stabilen Wasserstands und der abwechslungsreichen Streckenführung ideale Bedingungen für Kanuslalom-Wettkämpfe.

Während die Temperaturen angenehm sommerlich waren, forderte der starke Wind mit heftigen Böen die Athleten. Die sich bewegenden Torstangen erschwerten die präzise Linienwahl und sorgten für viele Strafsekunden. Dennoch wurde der Parcours insgesamt relativ einfach gehängt, um gerade jüngeren Kanuten und Nachwuchsteams eine gute Wettkampferfahrung zu ermöglichen. re

Artikel 11 von 11