Wasserburger feiern Erfolge bei der „DM dahoam“

von Redaktion

Rasenkraftsport-Meisterschaften der Männer und Frauen im Badria-Stadion – „Wir haben viel positives Feedback bekommen“

Wasserburg – Bei den deutschen Rasenkraftsport-Meisterschaften der Männer und Frauen im Wasserburger Badria-Stadion hat bei allen Sportlern beste Stimmung geherrscht. Bei heißen Temperaturen eroberten die heimischen Starter vom TSV Wasserburg zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie zahlreiche Top-Platzierungen.

Einen kleinen Wermutstropfen gab es: Der letztjährige Olympia-Zehnte im Hammerwurf und aktuelle Weltranglisten-Dritte Merlin Hummel vom TV Stadtsteinach musste wegen einer kleinen Verletzung vorsorglich absagen. Hauptorganisator Willy Atzenberger freute sich zum einen über den überaus gelungenen Ablauf der Veranstaltung, aber „ein Auftritt von Merlin Hummel hätte unserer Sportart zweifelsohne sehr gutgetan, denn er kommt ja ursprünglich aus dem Rasenkraftsport“.

„Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen und alle waren sehr begeistert von Wasserburg“, so Atzenberger, der mit einer Vielzahl von Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern das Ereignis zu einem großen Erfolg machte. Auch in der Unterbringung der vielen Sportler hatte es keine Probleme gegeben, denn „wir hatten mit einigen Hotels gewisse Absprachen, deshalb hatte jeder ein Quartier“.

Nachdem die Rasenkraftsport-Abteilung des TSV Wasserburg eigentlich noch ein „junger“ Verein ist und erst 2021 wieder richtig durch Willy Atzenberger zum Leben erweckt wurde, musste ein gewisser „Kraftakt“ aufgebracht werden, um mögliche Mannschaften zu formen. Bei den Männern kam kein Wasserburger Team zusammen, denn hier wären sechs Athleten in den Gewichtsklassen nötig gewesen. Bei den Frauen kamen die vier benötigten Athletinnen zusammen. „Unsere Wasserburger schlugen sich rundum gut, denn es gab viele neue Bestleistungen. Deshalb bin ich sehr zufrieden“, so Atzenberger, der vor allem im Jugendbereich die Innstadt zu einer „Macht“ in dieser Sportart führte.

Der erfolgreichste Wasserburger war in der Klasse bis 71 Kilogramm Körpergewicht Marinus Zimmer: Er wurde mit 1346 Punkten deutscher Vizemeister im Dreikampf. Zugleich eroberte der Edlinger mit 12,10 Metern den Silber-Platz im 12,5-Kilogramm-Gewichtwerfen und gewann mit 5,03 Metern Bronze im 15-Kilogramm-Steinstoßen. Dreifacher Vierter im Dreikampf wurde in der Kategorie bis 83,0 Kilogramm Stephan Wilnhammer mit 1559 Punkten, im Gewichtwurf mit 12,54 Metern und im Steinstoßen mit 6,68 Metern. In der Klasse der schwersten und leistungsstärksten Athleten über 98 Kilogramm wurde Markus Meinl Siebter im Gewichtwurf mit 14,09 Metern und Achter im Steinstoßen mit 8,12 Metern.

Die Wasserburger Frauen glänzten in der Mannschaftswertung mit dem vierten Platz: Mit 7022 Punkten fehlten Nina Dück, Daniela Rapolder, Luisa Schmitt und Sandra Baumann nur 81 Punkte zu Bronze. Als erfolgreichste Einzelstarterin erwies sich Luisa Schmitt bei den Frauen bis 68 Kilogramm. Mit zwei Bronzemedaillen im Dreikampf mit 2188 Punkten und im Fünf-Kilogramm-Gewichtwurf mit 19,44 Metern zeigte sie ihr großes Potenzial. Vierte wurde sie im Fünf-Kilogramm-Steinstoßen mit 9,76 Metern. Die 53-jährige Daniela Rapolder wurde sehr kurzfristig in das Wasserburger Team berufen. Die Athletin aus Maitenbeth zeigte gute Leistungen im Dreikampf der Klasse bis 78 Kilogramm und wurde mit 1236 Punkten Siebte. Im Gewichtwurf erreichte sie mit 11,88 Metern ebenfalls den siebten Platz, im Steinstoßen holte sie mit 6,12 Metern den achten Rang.

Dreimal auf dem siebten Platz landete in der Klasse der schwersten Athletinnen über 78 Kilogramm Nina Dück. Neben 2032 Zählern im Dreikampf bewährte sie sich mit 19,06 Metern im Gewichtwurf und 8,31 Metern im Steinstoßen. Im Zuge eines Ausfalls einer Athletin ermöglichte die kurzfristig eingesprungene Sandra Baumann die Mannschaftswertung für die Wasserburgerinnen. In der leichtesten Klasse bis 58 Kilogramm wurde sie Neunte im Dreikampf mit 1566 Zählern.

Auch im nächsten Jahr steht das Badria-Stadion wieder ganz im Fokus der deutschen Rasenkraftsport-Szene, denn 2026 sollen dort die deutschen Jugendmeisterschaften ausgerichtet werden.

Weitere Ergebnisse des TSV Wasserburg: Frauen: -58 kg: Hammerwerfen: 8. Sandra Baumann 27,76; Gewichtwerfen: 9. Sandra Baumann 14,16; Steinstoßen: 10. Sandra Baumann 6,81; -68 kg: Hammerwerfen: 3. Luisa Schmitt 38,31; -78 kg: Hammerwerfen: 8. Daniela Rapolder 16,08; +78 kg: Hammerwerfen: 6. Nina Dück 37,00; Männer: -71 kg: Hammerwerfen: 2. Marinus Zimmer 28,37; -83 kg: Hammerwerfen: 4. Stephan Wilnhammer 32,13; +98 kg: Dreikampf: 9. Markus Meinl 1727 Punkte; Hammerwerfen: 9. Markus Meinl 31,28.

Artikel 11 von 11