Beim Heimspiel auf dem Treppchen

von Redaktion

GC Höslwang überzeugt beim Heimspieltag – Oberliga-Damen schaffen Klassenerhalt

Höslwang – Der Golfclub Höslwang hat seinen großen Heimspieltag hinter sich – und dabei sportlich überzeugt. Die Regionalliga-Herren holten sich den dritten Platz, die Oberliga-Damen wurden sogar Zweiter.

Die Herren hatten dabei Schwerstarbeit zu leisten. Bei Temperaturen um 35 Grad mussten sie zwei 18-Loch-Runden spielen – am Vormittag das Einzel und am Nachmittag den klassischen Vierer. Der GC Höslwang beendete den vierten Spieltag letztlich auf dem dritten Rang. Mit insgesamt 42 Schläge über Par hätte das Team beinahe auch noch den Münchener Golfclub (39 Schläge über Par) eingeholt. Souverän wie an jedem Spieltag wurde der GC Eichenried mit nur 24 Schlägen über Par Tagessieger, führt damit auch die Tabelle an und steht schon als Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest.

In allen Teams traten Spieler mit einem Handicap von unter 0 an. Das drückt sich auch in den Ergebnissen aus. Beim GC Eichenried haben die gewerteten sieben Spieler im Einzel nur 13 und beim klassischen 4er nur elf Schläge über Par, also gesamt 24 Schläge über Par, gespielt. Auch das beste Tagesergebnis kam von diesem Golfclub: Henry Liebwein spielte die Runde mit nur 68 Schlägen. Ihm am nächsten kam Frederico Testu vom GC Höslwang mit 70 Schlägen. Die weiteren Höslwanger Ergebnisse: Lucas Kaufmann (71), Andrea Ferraris (75), Leopold Marquardt (81), Florian Pusch, Michael Stanko (je 82), Lorenzo Laböck (83) und Michael Beck (84). Im 4er spielten Frederico Testu/Lucas Kaufmann (68), Leopold Marquardt/Andrea Ferraris (72) und Michael Beck/Florian Pusch (78) jeweils gute Runden.

Damit liegt Höslwang in der Tabelle einen Punkt vor dem GC Eschenried, als Tabellendritter auf einem Nichtabstiegsplatz, und kann damit am letzten Spieltag aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen.

Beim GC Eichenried hat im Einzel der erst 13-jährige Jan Berger mitgespielt. Er spielt erst seit drei Jahren Golf und absolvierte auch schon Golfrunden mit nur 1 über Par. „Der Platz in Höslwang ist sehr herausfordernd, aber zum Wohlfühlen, und die Fahnenpositionen sind sehr fair gesteckt“, resümierte der 13-Jährige. Alle Teilnehmer lobten zudem die gute Atmosphäre, die Organisation und auch die Gastronomie.

Die Damen der GC Höslwang spielen seit dem letztjährigen Aufstieg in der Oberliga und belegten beim Heimspieltag nun den zweiten Platz. Nicht zu gefährden waren hier wieder die Damen des GC Chieming, die mit gesamt 44 Schlägen über Par den Spieltag gewannen und auch die Tabelle souverän anführen. Höslwang hatte 60 Schläge über Par und landete damit vor GC Bergkramerhof (80 über Par), GC Schloß Maxlrain (90 über Par) und GC Isarwinkel (104 über Par). Somit können die Höslwangerinnen nicht mehr absteigen, was man als großen Erfolg ansehen darf.

Beste Höslwangerin war mit nur 81 Schlägen und damit dem zweitbesten Tagesergebnis aller Mannschaften Stefanie Steinberger. Es folgten Andrea Breitner (82), Kerstin Müller Schwach, Nina Gstatter (je 84), Dr. Christel Forster (89) und Gabriele Brosius-Böhmer (90). Mit nur 78 Schlägen spielte Selina von Knoerzer-Suckow vom GC Chieming das beste Tagesergebnis. Beste ihrer Teams waren Elisa Köllner, GC Bergkramerhof (82), Magdalena Wolf und Christiane Pöppelmann, GC Schloss Maxlrain (je 88) sowie Karolina Haferkorn, GC Isarwinkel (86).re

Artikel 10 von 11