Oberbergkirchen empfängt Weiten-Elite

von Redaktion

Ländervergleich und Europa-Cup am Wochenende – Unfassbare mediale Präsenz

Oberbergkirchen – Nach Šentjanž pri Dravogradu in Slowenien im vergangenen Jahr werden Ländervergleich und Europa-Cup im Weitenwettbewerb in Oberbayern ausgetragen. Auf der Weitenbahn des SV Oberbergkirchen treffen sich am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni, die besten Weitenjäger Europas, um sich im Kampf um Zentimeter, Technik und Nervenstärke zu messen.

Bisher haben Kraftpakete aus Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Finnland ihre Teilnahme angekündigt. In der traditionsreichen Gemeinde im Landkreis Mühldorf werden sowohl altbekannte Größen der Szene als auch aufstrebende Nachwuchstalente, die auf internationaler Bühne ihr Können unter Beweis stellen wollen, erwartet. Namen wie die Österreicher Evelyn Perhab, Lisa Marie Stampfl, Markus Bischof, Peter Neubauer oder die Italiener Sophia Albenberger und Damian Denicolo stehen dabei für absolute Weltklasseleistungen und packende Duelle. Deutschland wird unter anderem durch seine Topathleten Alexander Anzinger (EC Ebing), Michael Späth (FC Altrandsberg), Peter Rottmoser (SV Schechen), Annalena Leitner (SV Unterneukirchen), Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning) und Kathleen Neumayer (SV Schechen) vertreten.

Ausrichter ist der SV Oberbergkirchen, der sich in der Eisstockszene einen Namen gemacht hat. Die Weitenbahn wurde im Vorfeld modernisiert und auf höchste sportliche Standards gebracht, beste Voraussetzungen also für einen hochklassigen Weitenwettbewerb.

Das Organisationsteam mit OK-Chef Christian Englbrecht an der Spitze hat mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer auch hochkarätige Schirmherren an Land gezogen. Außerdem haben die Oberbergkirchner die Werbetrommel für ihr Sportevent gerührt.

Oberbergkirchen freut sich auf Emotionen und ein Wiedersehen mit der europäischen Eisstock-Elite sowie auf zahlreiche Zuschauer. Während die Vorschau äußerst positiv stimmt, ist der sportliche Rückblick nicht ganz so rosig. Vor allem beim Ländervergleich ist Wiedergutmachung angesagt. Vor einem Jahr konnten die Kraftpakete des Deutschen Eisstock-Verbands (DESV) in den vier Einzelwettbewerben tatsächlich keinen Sieg einfahren. Beste Deutsche waren Max Schedlbauer (SV Konzell) mit dem zweiten Platz bei der Jugend U16, Mike Reschberger (EC Lampoding) und Bastian Simon (SV Weiß-Blau Germerswang) als Dritte bei der Jugend U19 und den Junioren U23 sowie Florian Schamberger (AS Griesbeckerzell), der bei den Herren Silber holte. Als Nationalmannschaft waren die beiden Jugendteams erfolgreich. Junioren und Herren mussten sich hinter Österreich beziehungsweise Italien jeweils mit dem zweiten Platz begnügen.

Dagegen war die Bilanz beim Europa-Cup erfreulich. Die Herren gewannen durch Alexander Anzinger (EC Ebing) und Peter Rottmoser (SV Schechen) Gold und Silber im Einzel und verteidigten den Team-Titel vor Österreich und Italien. Auch im Mixed-Wettbewerb hieß der Cup-Gewinner wieder Deutschland. Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning) und Michael Späth (FC Altrandsberg) verwiesen das österreichische Top-Duo Lisa-Marie Stampfl/Peter Neubauer auf den zweiten Platz. Zudem holten Annalena Leitner (SV Unterneukirchen) und Peter Rottmoser (SV Schechen) auch noch Mixed-Bronze. Nur bei den Damen lief es nicht optimal. Im Einzel mussten mit Reiter, Leitner und Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) die letzten drei der sechs deutschen Starterinnen im Viertelfinale die Segel streichen. Hinzu kam noch Team-Silber, was bei fast acht Metern Rückstand auf den Erzrivalen Österreich aber auch eher enttäuschend war.

DESV-Kader

Ländervergleich – Jugend U16: Alexander Schmidt (SV Hagenhill), Cedric Hahnemann (DJK-SG Ramsau), Dominik Obermeir (SC Oberhummel), Fabian Beyerlein (TSV Friedenfels), Julius Oblinger (SV Hagenhill). – Jugend U19: Christoph Ecker (ESV Waltersdorf), Korbinian Grill (TSV Taufkirchen), Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham), Maximilian Mayer (SV Ostermünchen), Michael Adamek (EC Schachten Auerbach).

Junioren U23: Bastian Simon (SV Weiß-Blau Germerswang), Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham), Max Schedlbauer (SV Konzell), Maximilian Mayer (SV Ostermünchen), Michael Adamek (EC Schachten Auerbach), Simon Bach (SV Oberbergkirchen).

Herren: Andreas Pallauf (EC Freilassing-Hofham), Andreas Weber (EC Freilassing-Hofham), Bastian Simon (SV Weiß-Blau Germerswang), Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen, Florian Schamberger (AS Griesbeckerzell), Martin Fürhaupter (SV Marzoll), Stefan Kellerbauer (SV Oberbergkirchen).

Europa-Cup – Damen: Annalena Leitner (SV Unterneukirchen), Barbara Reschberger (EC Lampoding), Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning), Teresa Hauke (SC Oberroth), Verena und Sabrina Englbrecht (beide SSC Pfeffenhausen). – Herren: Alexander Anzinger (EC Ebing), Klaus Leisner (TSV Velden), Lukas Michl (SV Pocking), Max Vaitl (EC Außernzell), Michael Späth (FC Altrandsberg), Peter Rottmoser (SV Schechen).

Das Programm

Freitag, 13.15 Uhr: Ländervergleich (LV) Herren Team + Einzel; 15 Uhr: LV Jugend U19 Team + Einzel; 19 Uhr: Eröffnungsfeier.

Samstag, 8 Uhr: LV Jugend U16 Team + Einzel; 10 Uhr: LV Junioren U23 Team + Einzel; 12 Uhr: Europa-Cup (EC) Damen Vorrunde + Team; 13.30 Uhr: EC Herren Vorrunde + Team; 15 Uhr: Siegerehrung Team; 15.30 Uhr: KO-Finale Damen; 16.30 Uhr: KO-Finale Herren; 17.30 Uhr: KO-Finale Mixed; 19.15 Uhr Abschlussfeier mit Festabend.

Artikel 1 von 11