Tischtennis und Geometrie

von Redaktion

Ligeneinteilung auf Bezirksligaebene der Erwachsenen erfolgt

Rosenheim/Mühldorf – Wenn man die Einteilung der Tischtennis-Bezirksligen bei den Erwachsenen für die kommende Saison betrachtet, dann kann man dies auch ein wenig aus dem Blickwinkel der Geometrie betrachten. Denn alle vier Ligen, die im Südosten Oberbayerns beheimatet sind, bringen etwas Besonderes mit sich.

Die Bezirksoberliga der Herren ist in gewisser Weise mit einem Trapez vergleichbar. Am westlichsten gelegen ist hierbei der Aufsteiger SV Bruckmühl, während im äußersten Osten an der Grenze zu Oberösterreich der TSV Fridolfing seine Heimat hat. Mit dem TSV 66 Polling sowie dem TSV Gars/Inn schließt sich diese geometrische Form im Norden. Neben dem TSV Gars/Inn, der zwei Teams in dieser Liga hat, dürfen sich die Mannen aus Bruckmühl, Bad Aibling und Au freuen. Alle drei Mannschaften liegen ganz nahe beieinander, sodass bei den Derbys doch mit einem großen Zuschauerzuspruch gerechnet werden darf.

Einem Dreieck ähnelt die Gruppe West der Bezirksliga der Herren. Dabei bilden der TV Feldkirchen, der ASV Grassau und der Post SV Dorfen die Eckpunkte. Was noch auffällt, ist die Tatsache, dass von den zehn Teams vom Süden aus gesehen die Hälfte der Liga auf der Bundesstraße B15 und dann rechts überhalb des Inns aus gut erreichbar ist. Der SV Prutting sowie der SV Schloßberg-Stephanskirchen liegen nach Kilometer gerechnet so nahe beieinander, dass man hier eigentlich schon von einem Derby – das einzige in dieser Liga – sprechen kann.

Betrachtet man die Gruppe Ost der Bezirksliga, so kann man von einem Viereck sprechen, das in etwa jeweils zwei gleich lange Seiten beinhaltet. Dabei liegt die Grenze beim TSV Stein-St. Georgen wie auch beim TV Laufen. So darf sich der SV Niederbergkirchen freuen, einen Großteil der Mannschaften in seiner Nähe zu haben. Weiter nach unten hin wird die Landkarte schon etwas lichter, wobei der TSV Berchtesgaden den Zipfel dieser Liga bildet. Die Mannen vom Königssee werden am Ende der Saison die meisten Kilometer aller Bezirksligisten auf ihrem Tacho haben. Unter anderem beträgt die weiteste Entfernung nach Niederbergkirchen 120 Kilometer.

Herren

Bezirksoberliga (10 Mannschaften): TuS Bad Aibling III, TSV Gars/Inn II, Post SV Traunstein, ASV Au, TuS Traunreut II (Auf=Aufsteiger), TSV Siegsdorf II, TSV 66 Polling, TSV Gars/Inn (Ab=Absteiger), SV Bruckmühl (Auf), TSV Fridolfing.

Bezirksliga, Gruppe 1 West (10): TSV Babensham, DJK SV Griesstätt, SV Prutting, Post SV Dorfen, SV Schloßberg-Stephanskirchen (Ab), TV Feldkirchen, SV DJK Kolbermoor II (Ab), SG Nußdorf/Raubling (Auf), TuS Prien (Auf) ASV Grassau.

Bezirksliga, Gruppe 2 Ost (10): TuS Alztal Garching, SV Haiming III, TSV Neuötting, SV Gendorf Burgkirchen, SV Oberteisendorf (Auf), SV Niederbergkirchen II, TSV Stein-St. Georgen, TV Altötting (Auf), TV Laufen (Ab), TSV Berchtesgaden.

Damen

Bezirksoberliga (5): TSV Neuötting, SV Haiming II, SV Gendorf Burgkirchen, TSV Trostberg, DJK SV Raitenhaslach. eg

Artikel 1 von 11