Oberaudorfer – Magdalena Senftleben hat sich den Gesamtsieg bei der 26. Internationalen Kinder-Vierschanzentournee geholt. Die Springerin des WSV Oberaudorf verpasste dabei knapp den „Grand Slam“.
Analog zur Veranstaltung der Herren zwischen Weihnachten und Dreikönig werden auch bei den Kindern vier Springen in Bayern und Österreich ausgetragen. Die Wettkampforte waren Reit im Winkl, Hinzenbach (Oberösterreich) und Bischofshofen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Kindern der Geburtsjahrgänge 2014 bis 2018 zusammen und war bei insgesamt fast 100 Teilnehmern überwiegend mit österreichischen Nachwuchsskispringerinnen und -skispringern besetzt.
Der WSV Oberaudorf war bei den beiden bayerischen Springen in Reit im Winkl mit acht und bei den österreichischen Springen mit zwei Teilnehmern vertreten. Dabei erzielten die Schützlinge von Trainer Sepp Heumann beachtliche Erfolge.
Senftleben schrammte denkbar knapp am „Grand-Slam“, dem Sieg in allen vier Tournee-Springen, vorbei. Nach ihrem Auftaktsieg in Reit im Winkl gab sie das gelbe Trikot der Führenden in der Gesamtwertung nicht mehr ab und musste sich lediglich beim dritten Wettkampf in Hinzenbach mit einem äußerst knappen Rückstand von nur einem Punkt mit dem zweiten Platz begnügen. Nach dem Tagessieg beim Finale in Bischofshofen standen 380 Punkte in der Gesamtwertung zu Buche, wodurch sie bei der abschließenden Siegerehrung die Trophäe der Gesamtsiegerin in ihrer Altersklasse in die Höhe recken durfte.
Das für den WSV Oberaudorf zufriedenstellende Gesamtergebnis rundete Xaver Schlosser mit einem fünften Rang in der Gesamtwertung ab. Maximilian Höflinger sicherte sich am zweiten Wettkampftag den Tagessieg in seiner Altersklasse und sammelte 100 Punkte für die Gesamtwertung, an deren Ende es zum vierten Platz in seiner Altersklasse reichte. Lorenz Hormair schloss die Tournee auf dem siebten Rang in der Gesamtwertung in der gleichen Altersklasse ab. Florian Kurz erreichte in einem stark besetzten 2015er-Jahrgang den 25. Platz. Bei den Mädchen der Jahrgänge 2016/17 erreichte Katharina Höflinger den 14. Gesamtrang, gefolgt von den Geschwistern Emilia und Mathilda von Fumetti auf den Plätzen 16 und 18.re