Heimische Teams waren chancenlos

von Redaktion

Polling und Rott beim Meister-Cup

Moosburg – Oberpfalz und Niederbayern ganz oben auf dem Thron: Die Titel beim Finalturnier des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) um den Erdinger-Meister-Cup 2025 gehen nach Regensburg und Hauzenberg! Bei der „Champions League der Amateure“, dem Stelldichein der Meister, das auf dem Sportgelände des FC Moosburg (Oberbayern) ausgetragen wurde, setzten sich die Frauen des SC Regensburg im Finale knapp mit 1:0 gegen Titelverteidiger SpVgg Greuther Fürth durch. Das Finale der Herren entschied Landesliga-Meister FC Sturm Hauzenberg gegen das Überraschungsteam FC Ukraine München mit 2:0 für sich – und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.

Der FC Ukraine München, der sich als Meister der C-Klasse 4 München für die „Champions League der Amateure“ qualifiziert hatte, ärgerte zuvor bereits einige höherklassigere Teams in Moosburg: Im Achtelfinale besiegte der FC den TSV München Solln II (Meister A-Klasse) mit 1:0, danach folgte ein 3:0-Erfolg gegen Bezirksliga-Meister SV Etzenricht und ein 2:0-Sieg gegen Kreisliga-Meister TSV 54-DJK München (2:0) im Halbfinale.

Der als Mitfavorit in die Endrunde gestartete FC Sturm Hauzenberg besiegte zuerst Achtelfinale den SVN München mit 3:1, lieferte sich dann im Viertelfinale einen 5:4-Krimi im Sechsmeterschießen gegen Kreisklassen-Meister TSV Göggingen und musste auch im Halbfinale maximal zittern: Am Ende stand ein knapper 6:5-Sieg gegen den MTV Ingolstadt (Meister A-Klasse) zu Buche.

Als einzige Herren-Mannschaft aus dem Kreis Inn/Salzach war A-Klassen-Meister TSV Polling am Start. In den Gruppenspielen gab es zunächst einen 3:1-Erfolg über den TSV Pilsting und ein 1:1-Remis gegen den 1. FC Zeil am Main. Danach folgten aber Niederlagen gegen den FC March (0:2) und den TSV München-Solln II (0:1).

Im Finale der Frauen trafen in Moosburg Landesliga-Meister SC Regensburg und Titelverteidiger sowie Bayernliga-Meister SpVgg Greuther Fürth aufeinander. Die Kleeblatt-Frauen hatten sich im vergangenen Jahr mit einem 3:1-Erfolg gegen den FC Alburg die Krone gesichert, mussten sich aber in diesem Jahr dem SC Regensburg geschlagen geben.

Zuvor hatten beide Teams klare Siege eingefahren: Die SpVgg Greuther Fürth gewann im Viertelfinale mit 5:0 gegen den TSV Plankenfels (Meister Bezirksoberliga) und behielt auch im Duell mit Bezirksliga-Meister TSV Turnerbund München mit 3:1 die Oberhand. Die späteren Siegerinnen gewannen ihr Viertelfinale gegen den FC Stern München III (Meister Kreisklasse) mit 1:0 und setzten sich dann im Halbfinale mit 2:0 gegen den 1. FC Schwarzenfeld (Bezirksoberliga) durch. Bronze sicherte sich der 1. FC Schwarzenfeld mit einem 6:5-Sieg gegen den TSV Turnerbund München.

Den Kreis Inn/Salzach hat bei den Frauen der ASV Rott vertreten. In der Gruppe gab es zunächst mal drei Niederlagen, nämlich gegen den SV Wattenweiler (0:1), die SpVgg Weißenstadt II (0:4) und die TSG Bastheim (0:2). Zum Abschluss lieferten die Rotter Damen noch ein torreiches Spiel mit dem 3:3 gegen den TSV Allach 09.

Erstmals wurden die Titel um den Erdinger-Meister-Cup an einem Tag ausgespielt. Dabei orientierte sich die „Champions League der Amateure“ mit ihrem Modus am neuen Königsklassen-Prinzip: Nicht alle Teams einer Gruppe trafen aufeinander. Patrick Garbe, Beisitzer im Verbands-Spielausschuss, fügte hinzu: „Champions-League-Flair in Moosburg! Der neue Modus im Erdinger-Meister-Cup hat sich bewährt – wir haben schon in der Vorrunde viele spannende Partien gesehen und maximale Spannung erlebt.“re/tn

Artikel 5 von 11