Fussball

Nachrichten aus den Verbandsligen

von Redaktion

Der FC Augsburg hat bei der Besetzung für den Posten des Cheftrainers für die U23 in der Regionalliga Bayern eine interne Lösung gefunden. Ex-FCA-Profi Markus Feulner übernimmt die U23 der Rot-Grün-Weißen. Damit hat der FCA nach dem Wechsel von Tobias Strobl zum SC Verl die Nachfolge geregelt. Feulner trainierte zuletzt die Augsburger U19, die in der DFB-Nachwuchsliga den Sprung in den DFB-Pokal der Junioren schaffte. Ab dem Jahr 2017 war der 43-Jährige, der 204 Bundesliga-Spiele bestritten hat, erst in verschiedenen Co-Trainer-Positionen tätig und übernahm 2022 das Cheftraineramt in der U16, später bei der U17 und dann die U19.

Daniel Felgenhauer wird Co-Trainer bei der U23 der SpVgg Greuther Fürth in der Regionalliga Bayern und damit Assistent des neuen Trainers Robert Hilbert. Der gebürtige Hofer ist in Fürth ein bekanntes Gesicht, absolvierte er für das Kleeblatt immerhin 223 Zweitliga-Spiele. Felgenhauer spielte selbst zunächst für den FC Bayern Hof, wechselte 1997 nach Fürth und war dann zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach gewechselt.

Drei weitere Spieler haben den FC Würzburger Kickers aus der Regionalliga Bayern verlassen. Theo Harz folgt Trainer Markus Zschiesche in die die Regionalliga Nordost zum Greifswalder FC. Ebenfalls wechseln Rechtsverteidiger Fabrice Montcheu und Stürmer Lado Akhalaia, beide sind aber noch vereinslos.

Regionalligist Viktoria Aschaffenburg hat den 22-jährigen Innenverteidiger Benjamin Franz unter Vertrag genommen. Der Defensivspieler wechselt von Oberliga Saar/Rheinland-Pfalz-Absteiger TuS Mechtersheim an den Schönbusch. Insgesamt stand Franz, der in der Jugend beim SV Sandhausen ausgebildet wurde, in 61 Oberliga-Partien auf dem Platz.

Mit Marco Hingerl (29) gibt Regionalligist FV Illertissen einen weiteren Neuzugang bekannt. Der Mittelfeldspieler kommt vom Südwest-Regionalligisten Hessen Kassel, wo er vergangene Saison 27 Pflichtspiele absolvierte. Hingerl hatte seine Ausbildung in der Jugend der SpVgg Unterhaching und setzte sie beim FC Bayern München fort. Weitere Stationen waren der SC Freiburg, Drittligist Sonnenhof-Großaspach, der FC 08 Homburg, SSV Ulm 1846 und Türkgücü München.

Der FC Sturm Hauzenberg aus dem niederbayerischen Landkreis Passau hat erstmals in der Vereinsgeschichte den Sprung in die Bayernliga geschafft. Nun meldet der Neuling die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Johannes Stingl (28) vom SV Schalding-Heining. Stingl bringt die Erfahrung von 25 Regionalliga-Einsätzen und 74 Bayernliga-Spielen mit. Markus Reischl, Sportlicher Leiter des FC Sturm, sagt: „Mit Johannes gewinnen wir nicht nur einen gestandenen Bayernligaspieler, sondern auch einen echten Führungsspieler. Seine Stationen bei 1860 München, Jahn Regensburg und Schalding-Heining sprechen für sich.“dme

Artikel 3 von 11