Mittelstürmer Daniel Kasper ist zuletzt beim Regionalligisten SpVgg Greuther Fürth II so richtig durchgestartet. Zusammen mit dem Augsburger Juan Cabrera, der übrigens zur SpVgg Greuther Fürth gewechselt ist, holte sich Kasper mit 18 Treffern die Torjäger-Kanone. Nun hat der 23-Jährige, der im Vorjahr von Wormatia Worms zum Kleeblatt kam, um Auflösung seines noch bis zum Sommer 2026 laufenden Vertrages gebeten. Denn der 1,88 Meter große Angreifer, der es 2024/25 auch auf drei Einsätze bei den Fürther Zweitliga-Profis gebracht hat, sucht eine neue Herausforderung in der 2. Liga in Belgien, wo Kasper beim KAS Eupen unterschrieben hat.
Als Abgang stand Daniel Schelhorn nach fünf Jahren bei der SpVgg Ansbach bereits fest. Nun hat der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler einen neuen Verein gefunden. Schelhorn wechselt in die Oberliga nach Baden-Württemberg zum TSV Essingen. Der gebürtige Schwabe, der 2022 Teil der Ansbacher Mannschaft war, die den Aufstieg in die Regionalliga Bayern gepackt hat, war im Mittelfeld der Westmittelfranken eine tragende Säule.
Zwei Neuverpflichtungen meldet der Regionalligist SV Viktoria Aschaffenburg. Maximilian Kohlert ist 20 Jahre alt, spielte bereits von der U11 bis zur U17 für die Weiß-Blauen, wechselte dann ins Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des 1. FC Nürnberg, bevor es ihn in die Heimat zu Alemannia Haibach zog. Der in Boca Raton (Florida) geborene Innenverteidiger konnte sich nun für einen Vertrag am Schönbusch empfehlen. Auch die Suche nach einem Mittelstürmer ist erfolgreich abgeschlossen. Georgios Makridis lief zuletzt für die U21 des SV Darmstadt 98 in der Hessenliga auf. In 32 Punktspielen erzielte der 21-Jährige 17 Treffer für die Lilien und bereitete fünf vor. Ausgebildet wurde der Stürmer beim SV Wehen-Wiesbaden, bevor es ihn zum FC Gießen und dann ans Böllenfalltor zog.
Daniel Hausmann (22) wechselt zum Regionalligisten FV Illertissen. Für sein Alter ist der Allgäuer bereits ein erfahrener Spieler mit fast 100 Regionalligaspielen. Der Mittelfeldakteur spielte in der Jugend des FC Memmingen, von dort aus wechselte er zur SpVgg Unterhaching. Es folgten zwei Jahre im Herrenbereich der Hachinger, ehe Hausmann zum FC Augsburg II in die Regionalliga wechselte. Dort spielte er eine hervorragende Saison und erzielte in 28 Spielen fünf Tore und gab fünf Torvorlagen.