Neun Gold-, acht Silber- und sieben Bronzemedaillen

von Redaktion

Leichtathletik-Nachwuchs im Medaillenregen bei „Südostoberbayerischer“ in Prien am Chiemsee

Prien – Der regionale Leichtathletik-Nachwuchs hat bei den südostoberbayerischen Meisterschaften der Jugend U14 in Prien mit neun Gold-, acht Silber- und sieben Bronzemedaillen überzeugt. Die Titelkämpfe wurden von der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bad Endorf organisiert, zumal im eigenen Stadion nach Umbaumaßnahmen eine Kugelstoßanlage nach wie vor fehlt.

In Prien zeigte der Nachwuchs des TSV Bad Endorf viele starke Leistungen und war am Ende der erfolgreichste regionale Verein. Zu Bronze spurtete die 4 x 75-Meter-Staffel der männlichen Jugend U14: Michael Hazelwood, Finlay Lewis Hartland, Konstantin Martens und Finn Linus Schelle benötigten 42,94 Sekunden. Zum dreifachen Südostoberbayernmeister krönte sich in der Jugend M12 Michael Hazelwood: Gold eroberte der Zwölfjährige über 60 Meter Hürden mit 11,13 Sekunden, im Hochsprung mit 1,32 Metern und im Diskuswurf mit 20,82 Metern. Den begehrten Titel gewann im Speerwurf der Jugend M13 auch Alexander Aiblinger mit 32,96 Metern. Zwei Bronze-Plätze erntete in der Jugend M12 Finlay Lewis Hartland im 800-Meter-Lauf mit 2:33,01 Minuten und im Diskus-Finale mit 17,78 Metern. Isabella Garza war das Maß aller Dinge in den Wurfdisziplinen der Jugend W13: Souveräne Südostoberbayern-Meisterin wurde sie im Kugelstoßen mit starken 9,48 Metern, ebenso wie im Diskuswurf mit 35,49 Metern. Im W12-Diskuswurf reservierte sich Nina Aiblinger Bronze mit 18,83 Metern.

Für den TSV 1860 Rosenheim gab es bei diesen Wettkämpfen zwei Goldmedaillen: Zum Titel-Triumph spurtete im 75-Meter-Lauf der Jugend M13 Leonardo Spisso mit 10,53 Sekunden, er hatte im Ziel über einen Meter Vorsprung. Im Weitsprung der Jugend M12 feierte Anton Freitag die Meisterschaft mit 4,54 Metern, ebenfalls deutlich mit 23 Zentimetern Abstand.

Für den SV Schloßberg-Stephanskirchen gab es zwei Bronzemedaillen in der Jugend M13: Über 800 Meter arbeitete sich Michael Grabski auf 2:53,93 Minuten und Omar Gmiha überquerte im Hochsprung 1,32 Meter. Der TSV Brannenburg hatte seine 800-Meter-Läufer am Start. In der Jugend M12 feierte Emil Schmidberger den Titel mit 2:26,57 Minuten. Silber gab es für Melina Winkler in der Jugend W12 mit 2:49,72 Minuten.

Für den TSV Wasserburg war Albert Schachtschneider als vierfacher Vize-Meister das Aushängeschild in der Jugend M13. Neben seinem zweiten Rang über 60 Meter Hürden mit 11,56 Sekunden verbuchte er auch starke Resultate im Diskuswurf mit 22,54 Metern, im Speerwurf mit 25,18 Metern und im Kugelstoßen mit 8,69 Metern. Bronze kassierte im M13-Kugelstoßen sein Teamkollege Jonas Mader mit 6,58 Metern. In der Jugend M12 reservierte sich Matthias Sixt zweimal Silber im Kugelstoß-Endkampf mit 6,80 Metern, und im Diskuswurf mit 18,06 Metern. Vize-Meisterin wurde im Speerwurf der Jugend W13 Lena Pauker mit 27,20 Metern, sie schrammte hier um 50 Zentimeter am Gold vorbei.

In den offenen Mehrkämpfen außerhalb der Meisterschaft holte die Dreikampf-Mannschaft des TSV Bad Endorf den Sieg in der weiblichen Jugend U12: Lilly Sophie Hannemann, Lara Wirsing, Elva Bischoff, Isabella Kleinekathöfer und Pauline Kerger sammelten starke 4175 Punkte. Zwei Dreikampf-Siege landete hier der TuS Raubling: Johannes Lang gewann in der Jugend M10 mit 853 Zählern, während seine Vereinskollegin Luisa Kronast in der Klasse W10 mit 1024 Punkten Erste wurde.

Artikel 6 von 11