Inzell – Der Nachwuchs im Eisschnelllauf und Shorttrack nutzt das Sommereis in der Inzeller Max Aicher Arena zum Training. Auch die Sportler des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) setzen auf Freude am Sport, Fleiß und Disziplin als Grundpfeiler für nachhaltigen Erfolg. Drei intensive Trainingseinheiten täglich sollen die Leistungsfähigkeit der jungen Sportler steigern. Im Vordergrund steht die individuelle Betreuung, um die Talente bestmöglich zu fördern und auf nationale sowie internationale Wettbewerbe vorzubereiten. Mit seiner Talentförderung am Bundesstützpunkt Inzell setzt der BEV Meilensteine in der Entwicklung von Spitzensportlern. Unter der Leitung eines qualifizierten Trainerteams profitieren die Athleten von einer professionellen Betreuung, die auf modernsten Trainingsmethoden basiert. Zuständig dafür sind Filip Woicik, Renate Ulrich, Doreen Beitlich und Nataliia Khochyna. Zu Beginn des Lehrgangs erhielten die Teilnehmer die BEV-Kaderkleidung. Diese symbolisiert die Zugehörigkeit zum Team Bayern und dem BEV. „Gemeinsam arbeiten wir daran, die Zukunft des bayerischen Eissports zu sichern und unsere Talente auf höchstem Niveau zu entwickeln“, so Christoph Zauner, Obmann im BEV. „Mit Engagement, Disziplin und Leidenschaft haben wir gezeigt, was in uns steckt. Nun beginnt ein neues Kapitel, mit neuen Herausforderungen, Chancen und persönlichen Bestleistungen“, so Zauner.SHu