SV Erlbach erneut im Favoritenkreis

von Redaktion

FUSSBALL-BAYERNLIGA Vier Aufsteiger im Feld – Vier Teams setzen auf neue Trainer

Rosenheim/Mühldorf – Mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem TSV Kottern und der U21 des TSV 1860 München startet die Fußball-Bayernliga Süd am Freitag um 18.30 Uhr in die neue Saison. Wie in der vorherigen Spielzeit umfasst das Starterfeld insgesamt 17 Mannschaften, darunter die vier Aufsteiger FC Sturm Hauzenberg, FC Sportfreunde Schwaig, TuS Geretsried und FC Gundelfingen. Zwei Inn/Salzach-Clubs sind dabei: Der SV Erlbach startet am Montag um 18.30 Uhr bei Regionalliga-Absteiger Türkgücü München, der SV Kirchanschöring geht am Dienstag um 18.30 Uhr beim SV Schalding-Heining ins Rennen.

Nach dem Aufstieg des FC Memmingen in die Regionalliga Bayern ist die Frage nach den Titelkandidaten nicht ganz einfach zu beantworten: Sicher wieder ein Kandidat ist der SV Erlbach, der ja in der Relegation zur Regionalliga gescheitert ist, aber einen erneuten Umbruch moderieren muss. Nach einer enttäuschenden Saison mit Platz neun will auch der SV Schalding-Heining einen neuen Anlauf Richtung Meisterschaft unternehmen, der wohl größte Favorit ist aber der mächtig verstärkte FC Pipinsried, der unter anderem den Engelsberger Ex-Profi Tobias Schröck unter Vertrag nehmen konnte. Ebenfalls oben mitmischen wird wohl auch die U21 des TSV 1860 München, die allerdings nur dann aufsteigen dürfte, wenn die Löwen-Profis den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen. Immer ein Thema ist auch der FC Deisenhofen, der mit Angreifer Florian Schmid von der SpVgg Unterhaching einen namhaften Rückkehrer verpflichten konnte. Und natürlich darf man den ambitionierten TSV Landsberg nicht vergessen, bei dem Christoph Rech, der einst beim SV Schechen seine ersten fußballerischen Schritte unternommen hat, nun Sportlicher Leiter ist.

Insgesamt hat sich auf dem Transfermarkt bei den meisten Vereinen viel getan, relativ ruhig ist es dagegen auf den Trainerbänken geblieben: 13 der 17 Clubs setzen auf bewährte Kräfte, neue Coaches gibt es hingegen bei Türkspor Augsburg, dem SV Heimstetten, Türkgücü München und bei der U21 des TSV 1860 München, bei der jetzt Alper Kayabunar (39) von Türkgücü München für Felix Hirschnagl übernommen hat. Mit der ehemaligen Bayern-Spielerin Sarah Romert (30) hat der SV Heimstetten die erste Trainerin der Liga vom Co-Trainer-Amt auf den Chefposten befördert, bei Türkspor Augsburg hat der 33-jährige Simon Schröttler (FC Gundelfingen) als Spielertrainer für Ajet Abazi (TSV Gersthofen) übernommen. Und Regionalliga-Absteiger Türkgücü München setzt nach dem Abgang von Urgestein Kayabunar auf Slaven Skelediz (53), der zuletzt ohne Verein war, früher aber beim FC Bayern München als U17-Trainer gearbeitet hat.

Türkspor Augsburg: Zu: Kenan Yildrim (BSG Memmingen), Burak Uluda, Engiell Havolli (beide TSV Schwaben Augsburg), Javin Bolte (SC Oberweikertshofen), Ibrahim Capa (TSG Thannhausen), Niklas Berger (VfL Kaufering), Ardian Bashota (VfR Garching), Simon Schröttle (FC Gundelfingen), Meriton Vrenezi (FC Ismaning), Daniel Biermann (FC Ehekirchen), Kaan Aslan (FC Memmingen II), Jan Samuilovski (FC Memmingen Junioren); – Ab: Simon Gartmann (TSV Landsberg), Mehmet Ali Fidan (FC Gundelfingen), Odin Redier (TSV Schwaben Augsburg), Kerem Cakin (TSV Haunstetten), Angelo Willadt (SC Griebeckerzell), Enes Bozkurt (FC Alte Haide), Enrico del Rocino (TG Königsbrunn), Emre Kurt, Batuhan Tepe (beide FC Tur Abdin), Ajet Abazi, Roland Pankratz (beide TSV Gersthofen), Tugay Demir (FC Königsbrunn); – Spielertrainer: Simon Schröttle (FC Gundelfingen) für Ajet Abazi (Spielertrainer TSV Gersthofen); – Ziel: vorzeitiger Klassenerhalt.

FC Deisenhofen: Zu: Florian Schmid (SpVgg Unterhaching); – Ab: Alexander Mehring (TSV Buchbach), Maximilian Schmauß (FC Aschheim), Quirin Kolb (SG Aying/Helfendorf), Michael Vordermeier (Laufbahnende); – Trainer: Andreas Pummer (wie bisher); – Ziel: oben mitspielen.

SV Erlbach: Zu: Maximilian Manghofer, Levin Ramstetter (beide TSV Buchbach), Tobias Duxner, Lukas Adamhuber (beide SV Wacker Burghausen), David Vogl (SV Schalding-Heining), Yannik Seils (TSV 1860 München II), Samuel Zwislsberger (TSV Kastl), Manasse Francisco (SSV Eggenfelden), Jonas Eschler (FC Töging), Lorenz Becherer (FC Ismaning), Enrique Bösl (FC Ingolstadt 04 II); – Ab: Tobias Steer, Andreas Steer (beide SpVgg Landshut), Timo Sokal (TSV Seebach), Laurin Hansbauer, Thomas König (beide SSV Eggenfelden), Richard Gergye (FC Munderfing/Österreich), Erich Kirchgessner (FC Töging), Lukas Lechner, Jakob Vogl (beide Laufbahnende), Vincent Halmbacher (Ziel unbekannt); – Trainer: Lukas Lechner (wie bisher); – Ziel: oben mitspielen.

TuS Geretsried: Zu: Alexander Bazdrigiannis (TSV Landsberg), Veron Fejzullahi (SSV Jahn Regensburg Junioren); Linus Falck (SpVgg Unterhaching Junioren), Keita Kawai (SV Pullach); – Ab: Anton Berger (Laufbahnende), Slavko Radovanovic, Kazuki Date (beide Ziel unbekannt), Mario Walker (pausiert); – Trainer: Daniel Dittmann (wie bisher); – Ziel: Klassenerhalt.

FC Gundelfingen: Zu: Marco Gerold (TSV Wertingen), David Spitzert, Kevin Lochbrunner (beide FC Memmingen), Mehmet Ali Fidan (Türkspor Augsburg), Michael Singer (TSV Kottern), Andreas von Mücke (TSV Bobingen), Marvin Meier (FC Stätzling), Fatjo Maliqi (FV Illertissen), Simon Achatz (TSV Schwaben Augsburg), Samuel Seibold (TSV Dinkelscherben); – Ab: Simon Schröttle (Spielertrainer Türkspor Augsburg), Sabdro Caravetta (SC Altenmünster), Edwin Tarakan (TSV Nördlingen), Christoph Wachs (VfR Jettingen), Richard Gumpinger (TSV Schwabmünchen), Thomas Rudolph (Laufbahnende), Mario Bedford (Rochester FC/USA), Maximilian Braun, Stefan Smolka (beide TSV Offingen), Timo Ratter (TSG Schnaitheim), Renato Domislic (pausiert); – Trainer: Thomas Rudolph (wie bisher); – Ziel: Klassenerhalt.

FC Sturm Hauzenberg: Zu: Bastian Schmid, Johannes Stingl (beide SV Schalding-Heining), Joris Wagner (1. FC Passau Junioren), Anton Hobelsberger (SV Hutthurm); – Ab: Stefan Jungbauer (SV Haag); – Trainer: Alexander Geiger (wie bisher); – Ziel: Klassenerhalt.

SV Heimstetten: Zu: Dennis Polat (VfR Garching), David Leitl, David Girtler (beide SpVgg Unterhaching II), Benedict-Samuel Fink (TSV Grünwald), Vitus Vochatzer (TSV Eintracht Karlsfeld), Luka Arslan (1. FC Sonthofen), Sami Achir (TSV Rain/Lech), Fabian Scherger (SpVgg Unterhaching), Thomas Bauer (TSV Murnau), Rene Rüther (FSV Zwickau); – Ab: Jordi Woudstra, Pirmin Lindner (beide SV Wacker Burghausen), Reza Sakhi Zada (TSV Buchbach), Simon Werner (VfB Hallbergmoos-Goldach), Kubilay Celik (FC Pipinsried), Roberto Maole (TuS Holzkirchen), Luca Maurer (Kirchheimer SC), Filip Vnuk, Fabio Rasic (beide Ziel unbekannt); – Trainerin: Sarah Romert (bisher Co-Trainerin) für Roman Langer (ohne Verein); – Ziel: Umbruch meistern und oben mitspielen.

FC Ismaning: Zu: Alessandro Cazorla (TSV Grünwald), Giovanni Pollio, Siegfried Kübler, Altin Maxhuni (alle TSV Rain/Lech), Benedikt Kuhn (TSV Gilching-Argelsried) Lukas da Silva-Pötzinger (FC Memmingen), Dimitrios Vourtsis, Myroslav Mitin (beide VfR Garching), Philip Kuhn (TSV 1860 München II), Lucio Gonzalo Theveny, Toni Guinari (beide eigene Junioren), Nazar Byk (SV Waldeck-Obermenzing Junioren), Liridon Hiseni (ohne Verein, davor SV Heimstetten); – Ab: Robert Rohrhirsch (FC Sportfreunde Schwaig), Özcan Özbeck (FC Türk Sport Garching), Leon Cuni (SV Dornach), Duje Vukman (VfB Hallbergmoos-Goldach) Plator Doqaj (Türkgücü München), Lorenz Becherer (SV Erlbach), Meriton Vrenezi (Türkspor Augsburg), Iosif Racean (SC Eintracht Freising), Alexander Jobst (1. FC Penzberg), Leon Bucher (SpVgg Bayreuth), Nelson Dongmo Nopoudem, Kaan Aygün, Peter Schädler, Ensar Skrijelj, Hioto Yamashita, Endro Zaskoku (alle Ziel unbekannt), – Trainer: Xhevat Muriqi (wie bisher); – Ziel: sorgenfreie Saison.

SV Kirchanschöring: Zu: Marco Schmitzberger (ESV Freilassing), Fikret Jahic (SB Rosenheim), Matteo van de Wiel (TSV 1860 Rosenheim), Dennis Hrvoic, Moritz Hutt (beide SB Chiemgau Traunstein), Andreas Krämer (SV Anger), Fabian Kühnel (TSV 1860 Rosenheim Junioren), Sebastian Dengel (SV Wacker Burghausen Junioren); – Ab: Dominik Buxmann (SV Bürmoos/Österreich), Simon Jauk (TSV Petting), Julian Disterer (FC Schwabing), Felix Bischoff (ESV Freilassing), Jonas Peer (USC Eugendorf/Österreich), Gabriel Öllerer (SV Laufen), Julian Galler, Michael Angerer (beide pausieren), Luka Lukic (Auslandsstudium USA); – Trainer: Thomas Leberfinger (wie bisher); – Ziel: gesicherter Mittelfeldplatz.

TSV Kottern: Zu: Noah Hackenschmidt (FC Memmingen II), Martin Lekaj (TSV Kottern Junioren); – Ab: Julian Methfessel (VfB Durach), Kim-Bryan Paschek, Marcello Barbera (beide FC Memmingen), Michael Singer (FC Gundelfingen), Giuseppe Matera (FC Kempten), Mohammad Walizada (FC Kempten); – Trainer: Martin Dausch (wie bisher); – Ziel: oben mitspielen.

TSV Landsberg: Zu: Jeton Abazi (Türk Königsbrunn), Simon Gartmann (Türkspor Augsburg), Tim Seibold (FC Augsburg Junioren), Mert Gaffar Can, Levin Nuhanovic (beide TSV Schwaben Augsburg), Cinar Tastan (TSV Schwaben Augsburg Junioren), Tadeus Henn (TSV Murnau), Jannik Fippl (FV Ravensburg), Daniel Baltzer (1. FC Penzberg), Tino Reich (Türkgücü München); – Ab: Azur Velagic (Ziel unbekannt), Alexander Bazdrigiannis (TSV Landberg), Dominik Stroh-Engel (Laufbahnende), Stefan Musa (TSV 1860 München II), John Haist, Tino Reich (beide TSV 1865 Dachau); Lars Böhmeke (FC Ingolstadt 04 II); – Trainer: Alexander Schmidt (wie bisher); – Ziel: oben angreifen.

TSV 1860 München II: Zu: Benedikt Hoppe (Türkgücü München), Stefan Musa (TSV Landsberg), Clemens Lippmann, Lucas Grancay, Fabio Wagner, Matthias Roithmayr, Emre Dursun, Finn Fodor, Rron Golalci (alle eigene Junioren); – Ab: Gilbert Diep (TuS Holzkirchen), Luan Klose (TSV Grünwald), Ivan Martinovic (Türkgücü München), Mike Gevorgyan, Erion Avdija (beide SpVgg Unterhaching), Philip Kuhn (FC Ismaning), Moritz Bangerter (SV Wacker Burghausen), Maximilian Karl (TSV Gilching-Argelsried), Yannik Seils (SV Erlbach), Nathan Winkler, Colin Beutel, Teo Marosevic, Brahim Moumou, Alvin Husic, Anian Brönauer, Moritz Rem, Damian Dordan (alle Ziel unbekannt); – Trainer: Alper Kayabunar (Türkgücü München) für Felix Hirschnagl (Borussia Dortmund U19); – Ziel: Talente ausbilden und oben mitspielen.

Türkgücü München: Zu: Marcello Ljubicic (TSV Rain/Lech), Ivan Martinovic (TSV 1860 München II), Mohammed Sanawar (TSV 1865 Dachau), Mohad Awata (VfB Forstinning), Migjen Kabashi (SV Waldeck-Obermenzing Junioren), Matija Radonijc (SC Oberweikertshofen), Attila Arkadas (FC Unterföhring), Plator Doqaj (FC Ismaning), Fernando Herodes, Emre Özbey (beide eigene Junioren); – Ab: Emir Sejdovic (Hanauer SC 1960), Benedikt Hoppe (TSC 1860 München II), Michael Hutterer (TSV Grünwald), Emre Tunc (FC Fürstenried), Tino Reich (TSV Landsberg), David Abrangao (SpVgg Greuther Fürth II), Faton Dzemailji (SV Wacker Burghausen), Jonas Lindner (FC Pipinsried), Rahmi Can Bas (Türkspor Mosbach), Tufan Lacin (FC Fürstenried), Romuald Lacazette (FC Töging), Damian Coris (FC Ingolstadt 04 II), Serdar Aslan (FC Cosmos Koblenz), Christoph Rech (Laufbahnende), Amar Cekic (pausiert), Marko Popovic, Serhat Imsak (beide Ziel unbekannt); – Trainer: Slaven Skeledzic (ohne Verein) für Alper Kayabunar (TSV 1860 München II); – Ziel: Neuaufbau.

TSV Nördlingen: Zu: Sainey Badjie (SC Aufkirchen), Patrick Högg (TSV Hollenbach), Edwin Tarakan (FC Gundelfingen), Johannes Fiedler (TSV Wertingen), Bernd Rathgeber, Max Fuchs (beide 1. FC Heidenheim Junioren), Jonas Wundel (eigene Junioren); – Ab: Jonathan Grimm (VfB Eichstätt), Mirko Puscher (SpVgg Ansbach), Paul Rauser (Sportfreunde Dorfmerkingen), Luca Trautwein (TSV Rain/Lech), Florian Rauh (TSV Schwaben Augsburg); – Trainer: Daniel Kerscher (wie bisher); – Ziel: gesicherter Mittelfeldplatz.

FC Pipinsried: Zu: Tobias Schröck (FC Ingolstadt 04 II), Max Dombrowka (FC 08 Homburg), Felix Popp (ohne Verein, zuletzt FC Eintracht Bamberg), Benedikt Wiegert (TSV Gilching-Argelsried), Jonas Lindner (Türkgücü München), Maximilian Schmidt (FC Ehekirchen), Dominik Bals (VfR Garching), Quentin Jakob (FC Stätzling), Kubilay Celik (SV Heimstetten); – Ab: Tim Greifenegger (TSV Jetzendorf), Stefan Ilic (Türkspor Neu-Ulm), Paul Ilfarth (FC Stätzling), Pascal Schweiger (TV Jetzendorf), Daniel Zanker, Lucas Schweiger (beide FSV Pfaffenhofen), Michael Bachhuber (Pause), Albert Rachi, Maximilian Oswald, Ludwig Räuber, Simon Rauscheder, Eren Emirgan, Maximilian Retzer, Kevin Gutia, Giulio Conti (alle Ziel unbekannt); – Trainer: Josef Steinberger (wie bisher); – Ziel: oben mitspielen.

SV Schalding-Heining: Zu: Fabian Stahl (1. FC Passau), Simon Dorfner (SpVgg Unterhaching II), Kaan Gülcü (ASCK Simbach), Nikolas Löblein (1. FC Passau), Michael Dietl (TSV Bogen), Benito Alisanovic (TSV Rain/Lech), Sebastian Sommer (eigene zweite Mannschaft); – Ab: David Vogl (SV Erlbach), Martin Prenaj, Walter Kirschner (beide 1. FC Passau), Dominik Weiß (SpVgg Landshut), Philipp Röckl (SpVgg Osterhofen), Patrick Choroba (SpVgg Hankofen-Hailing), Bastian Schmid, Johannes Stingl (beide FC Sturm Hauzenberg), Leon Westner (ohne Ziel), Martin Kauschinger (TSV Seebach); – Trainer: Stefan Köck (wie bisher); – Ziel: oben mitspielen.

FC Sportfreunde Schwaig: Zu: James Timbana, Lucian Schirbl (beide SV Wacker Burghausen Junioren), Fabio Groß (TSV Abtswind), Robert Rohrhirsch (FC Ismaning), Linus Hesch (SpVgg Unterhaching II), Philipp Gau (SpVgg Unterhaching Junioren), Daniel Gaedke (TSV Buchbach); – Ab: Joshua Steindorf (SE Freising), Anel Fazlic (TSV 1860 München III), Kerubel Kuflu (FC Moosinning), Tobias Paulus (FC Herzogstadt), Maximilian Hellinger (Laufbahnende); – Trainer: Christian Donbeck (wie bisher); – Ziel: Klassenerhalt.

Artikel 1 von 11