Nachdem den Damen des SV Kay im letzten Jahr ein winziger Punkt zum Aufstieg fehlte, haben Alina Schwankner, Johanna Huber, Jennifer Winkler, Bettina und Verena Maier heuer in der Landesliga Süd nichts anbrennen lassen und als Meister souverän den Aufstieg in die Bayernliga Süd eingefahren. Nach den zwölf in Mitterskirchen ausgetragenen Mannschaftsspielen auf Sommerbahnen hatte die Moarschaft aus dem Landkreis Traunstein stolze 22:2 Punkte auf dem Konto und damit vier mehr als der EV Rosenheim (18:6). Hinter Barbara Patsch, Regina Maier, Gabi Sonnenhauser und Maria Hallmann reihten sich mit dem FC Landsberied und EC Schwangau zwei Teams mit nur einem beziehungsweise zwei Zählern weniger ein. Bei Punktgleichheit mit Rosenheim wäre die Aufstiegsentscheidung aber unverändert geblieben. Mit ihren Stockpunkte-Differenzen von +31 beziehungsweise -2 lagen die Verfolger nämlich weit hinter Rosenheim (+60). Kay visierte bärenstarke +104 an. Von den 13 Moarschaften aus den Eisstocksportbezirken II Süd-Ost, III Oberbayern und IV Schwaben-Ammersee müssen SV Unter/Oberbrunn, TSV Wertingen und TuS Alztal Garching absteigen. Dem gleitenden Abstieg fällt möglicherweise auch noch der ESV Ingolstadt-Ringsee zum Opfer.
Landesliga Süd, Damen: 1. SV Kay 22:2; 2. EV Rosenheim 18:6; 3. FC Landsberied 17:7; 4. EC Schwangau 16:8; 5. FC Penzing 14:10; 6. SV Kay II 14:10; 7. TSV Massing 14:10; 8. FC Gerolfing 11:13; 9. EC Sigmertshausen 11:13; 10. ESV Ingolstadt-Ringsee 6:18; 11. TuS Alztal Garching 6:18; 12. TSV Wertingen 4:20; 13. SV Unter/Oberbrunn 3:21.kam