Für die beiden ersten Golf-Teams des GC Höslwang ist die Saison erfolgreich zu Ende gegangen. Als Aufsteiger in die Regionalliga war bei den Herren das Ziel, nicht abzusteigen. Und das ist auch durch den Erfolg am letzten Spieltag überzeugend gelungen. Hier gewann das Team den Spieltag mit insgesamt 17 Schlägen unter Par vor Jura Golf Hilzhofen (neun unter Par), Münchener GC (acht unter Par), GC Eichenried (acht unter Par) und GC Eschenried (32 über Par). Damit nehmen die Höslwanger den gesicherten dritten Tabellenplatz hinter dem GC Eichenried und dem Münchener GC ein. Absteiger sind der GC Eschenried und der GC Hilzhofen.
Das beste Tagesergebnis von allen spielte der Höslwanger Andrea Ferraris mit einer beeindruckenden 68er-Runde. Die weiteren Höslwanger: Leopold Marquardt und Michael Stanko (je 70), Noah Blaickner, Maximilian Feistmantl und Frederico Testu (je 72), Lucas Kaufmann (73) und Lorenzo Laböck (73). Am Vormittag wurden acht Einzel gespielt, und hier lagen sie noch auf zweiter Position mit vier Schlägen hinter dem GC Eichenried. Doch am Nachmittag, dann bei den Vierern, drehten sie richtig auf. Das Ergebnis: zehn unter Par.
Auch das erste Damen-Team des GC Höslwang war aufgestiegen und spielte in der Oberliga. Mit dem dritten Platz am letzten Spieltag hinter GC Isarwinkel, GC Chieming und vor GC Bergkramerhof und GC Schloss Maxlrain, nimmt das Team den nicht zu erwartenden zweiten Tabellenplatz hinter dem GC Chieming ein.
Die Höslwangerinnen haben am letzten Spieltag auch Spielerinnen eingesetzt, die vorher nicht zum Zuge gekommen sind. Das beste Ergebnis für die Höslwangerinnen spielte einmal mehr Stefanie Steinberger mit einer guten 79er-Runde. Den Heimvorteil an diesem Spieltag nutzte vom GC Isarwinkel auf dem Par-70-Kurs Paula Bauer mit beeindruckenden eins unter Par. Die weiteren Höslwangerinnen: Alexandra Stassel (82), Nina Gstatter (85), Alina Göbel (88), Gabriele Brosius-Böhmer (92), Kerstin Zahumensky (111).re