TSV Wasserburg will zurück zu den Basics

von Redaktion

LANDESLIGA Auch Sechziger in der Fremde

Wasserburg/Rosenheim – Der Saisonstart des TSV Wasserburg in der Fußball-Landesliga ist mit null Toren und null Punkten aus zwei Spielen komplett misslungen. Zum Ende der ersten Englischen Woche haben die Innstädter am Samstag, 13 Uhr, in Dornach jedoch bereits die Chance, in die Spur und somit endlich in die Saison zu finden.

War der Auftakt in Hallbergmoos in der zweiten Halbzeit schon schwach, so war der Derby-Dienstag gegen Traunstein ein Offenbarungseid. Die Anzahl der Fehler, die schon am ersten Spieltag zu hoch war, vervielfachte sich. Die Löwen bekamen dafür die verdiente Quittung, sodass nun auch der Letzte bereits zu dem frühen Zeitpunkt begriffen haben sollte, dass man sich nichts von den guten Platzierungen der Vorjahre oder den hohen Einschätzungen sogenannter Experten kaufen kann. Nicht der Mai 2026 ist entscheidend, sondern der kommende Spieltag. Heruntergebrochen auf die Situation der Löwen bedeutet dies, dass es in Dornach schlichtweg darum geht, den nächsten Zweikampf zu gewinnen, den nächsten Pass anzubringen oder gar das erste Tor der Saison zu erzielen. Eine Rückkehr zu den Basics des Fußballs ist angebracht. „Ich habe zu oft gehört, dass wir noch so viele Spiele haben und es schon wird. Das interessiert mich nicht und sollte auch sonst keinen interessieren. Es zählt jetzt nur das Spiel gegen Dornach“, fordert Abteilungsleiter Kevin Klammer. Dabei müssen die Innstädter wahrscheinlich auf Kapitän Michael Barthuber sowie die Verteidiger Leander Haunolder und Dominik Brich verzichten, die allesamt am Dienstag Blessuren davongetragen haben.

1860: Torjäger Djayo
fällt drei Monate aus

Nach dem ersten Punktgewinn der Landesliga-Saison (2:2 gegen die SpVgg Unterhaching II) steht für den TSV 1860 Rosenheim das nächste Duell an: Auswärts geht es gegen den Aufsteiger FC Wacker München. Ein aktuell unbeschriebenes Blatt für die Sechziger, das einen erfolgreichen Start hingelegt hat. Aus den ersten beiden Partien holte man vier Punkte, zuletzt gelang ein überzeugender 3:1-Sieg gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach. Ihre offensive Schlagkraft verdanken die Sendlinger vor allem zwei Spielern: Severin Buchta und Armando Tischer, die bereits in der Aufstiegssaison entscheidend waren. Die Defensive der Rosenheimer wird also gefordert sein.

Sorgen bereitet hingegen die Offensive der Sechziger. Mit Johann Djayo fällt ausgerechnet der etatmäßige Torjäger langfristig aus – Diagnose: Muskelbündelriss. Der Deutsch-Kameruner wird rund drei Monate fehlen, eine Rückkehr vor der Winterpause ist zwar möglich, aber ungewiss. Für Djayo dürfte Neuzugang Leon Tutic in die Startelf rücken, zudem fehlt mit Noah Markulin ein weiterer Neuzugang verletzungsbedingt: Markulin hat sich einen Bänderriss zugezogen.jah/mal

Artikel 6 von 11