Herzog sammelt einen ganzen Satz

von Redaktion

Heimische Leichtathleten sammeln zehn Medaillen bei bayerischen Meisterschaften

Hösbach – Der Nachwuchs ist stark im Kommen: Bei den bayerischen Meisterschaften der Jugend U18 in Hösbach haben die Leichtathleten aus der Region mit zwei Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen überzeugt.

Der TSV Wasserburg war der erfolgreichste regionale Verein. Einen kompletten Medaillensatz gewann der 16-jährige Daniel Herzog: Der Haager wurde mit seinem neuen Rekord von 1,87 Metern neuer bayerischer Meister im Hochsprung. Auch über 110 Meter Hürden landete der Schützling von Trainer Walter Kurzbuch weit vorne: Nach 15,61 Sekunden im Vorlauf kämpfte er sich im Finale in einer neuen Bestzeit von 15,13 Sekunden zu Silber und erfüllte das DM-Limit. Auch im Weitsprung war Herzog so stark wie nie zuvor und landete mit 6,45 Metern auf dem Bronze-Platz. Pech hatte Johannes Gaßner im Stabhochsprung: Mit 3,90 Metern hatte er zwar die gleiche Leistung wie der Silber- und Bronze-Gewinner, allerdings mehr Fehlversuche. Deshalb rutschte er auf den vierten Rang.

Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U18 kürte sich Laura Dirnecker mit ihrem neuen Rekord von 3,50 Metern zur neuen bayerischen Vize-Meisterin. Ihr riesiges Talent zeigte sie zugleich als Vierte mit 14,89 Sekunden über 100 Meter Hürden und Fünfte mit erstmals geschafften 5,38 Metern im Weitsprung. Ihre Trainingspartnerin Sophia Obermayer wurde ebenfalls Vize-Meisterin im Stabhochsprung mit leistungsgleichen 3,50 Metern. Mit 15,03 Sekunden glänzte sie zudem mit dem fünften Platz über 100 Meter Hürden. Anna Moroz bewährte sich im Hammerwurf mit ihrem neuen Bestwert von 49,14 Metern als Vierte, während die Kugelstoßerin Johanna Anglhuber mit 12,36 Metern und die Diskus-Finalistin Sophia Scheidegger mit 30,00 Metern jeweils Fünfte wurden.

Der TSV Bad Endorf entführte einen kompletten Medaillensatz aus Hösbach. Sophie Garza krönte sich im Diskuswurf mit der Goldmedaille: Die 16-Jährige schleuderte das Ein-Kilogramm-Wurfgerät auf einen neuen persönlichen Rekord von 43,73 Metern. Im Kugelstoßen erreichte sie 13,99 Meter und schnappte sich Silber. Für eine echte Überraschung sorgte Carolina Hammer über 100 Meter Hürden: Die Endorferin überstand den Vorlauf mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 14,39 Sekunden und erreichte damit das Finale. Dort kämpfte sie sich erneut zur DM-Norm und gewann mit 14,69 Sekunden Bronze.

Nadine Angermann aus Bernau startete bei diesen Titelkämpfen eine Klasse höher in der weiblichen Jugend U18. Die 15-Jährige unterstrich dennoch ihre Stärken und eroberte im Kugelstoß-Finale mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 13,44 Metern die Bronzemedaille. Auch im Diskuswurf war sie im Trikot der LG Chiemgau-Süd so stark wie nie zuvor: Ihr Ein-Kilogramm-Wurfgerät flog erstmals auf den neuen persönlichen Rekord von 35,84 Metern. Damit holte sie auch hier Bronze.

Im Trikot des TSV Brannenburg hatte Anita Blersch diesmal Medaillenpech: Im 3000-Meter-Rennen der weiblichen Jugend U18 wurde sie mit 11:06,08 Minuten Vierte. Zu einer neuen Bestzeit von 4:22,31 Minuten stürmte Kilian Huber vom TuS Bad Aibling über 1500 Meter der männlichen Jugend U18 und belegte damit den fünften Rang.

Weitere Ergebnisse: Männliche Jugend U18: Hammerwurf: 6. Artemii Moroz (TSV Wasserburg) 45,48; Weibliche Jugend U18: 200 Meter: B-Finale: 2. Marie Geisler (TV Traunstein) 26,41; 1500 Meter: 7. Anita Blersch (TSV Brannenburg) 4:59,64; Stabhochsprung: 8. Mathilde Golla (TSV Wasserburg) 2,50; Diskuswurf: 6. Johanna Anglhuber (TSV Wasserburg) 29,00; Hammerwurf: 8. Sophia-Marie Weber (TSV Wasserburg) 39,36.

Artikel 1 von 11